Einzelstück 27 - Inventur nach Johannes Leitensdorfer

Signatur

AT GemA Pflach III-A-27

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Inventur nach Johannes Leitensdorfer

Datum/Laufzeit

  • 1800-08-26 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 8 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Inventur nach Johannes Leitenstorfer zu Pflach, welcher am 10 Aug. verstarb. Mit seiner ersten Gattin Maria Anna Durchholzer hatte er fünf Kinder namens Jakob, Alois, beide außer Landes nahe Frankfurt, Franziska, verheiratet mit dem Schullehrer Anton Miller zu Flaiterwang, Ursula, Gattin des Thomas Leyprecht auf der Oberen Letze, und Kreszenzia, Witwe nach Andreas Scheicher. Aus zweiter Ehe mit Barbara Pessendorfer hinterläßt der Erblasser vier Kinder namens Josef Anton, Schuhmacher zu Wien, Andreas, Maurer im Ausland, Elisabeth (20 Jahre) zu Arzl bei Innsbruck in Diensten und Maria Anna (17). An ausstehenden Kapitalien bei genannten Personen hinterläßt er 627 Gulden 56 kr. Gemeinsam mit seinem Vetter besitzt er drei Moosgüter, deren Hälftewert 290 Gulden beträgt. Mit den Leibkleidern und einigem Inventar beträgt das Nachlaßvermögen 932 Gulden 53 kr. Nach Abzug der Spitalskosten und einiger Erbschulden beträgt der Reinnachlaß 831 Gulden 29 kr. Siegler: Alois Johann Froschauer, Pfleger und Landrichter der Herrschaft Ehrenberg Unterschrift: Johann Konstanz Paur, Gerichtsschreiber

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2087 2088 2097

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/26/27

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang