Serie 11 - 1816-1827

Signatur

AT GemA Biberwier 7-9-11

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1816-1827

Datierung

  • 1816 - 1827 (Anlage)

Stufe

Serie

Umfang und Medium

Original Papier 17 Blatt

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Protokollartiges 'Gemeindebuch', worin alle 'merkwürdigen Sachen' zu ersehen sind. Am 28. April 1816 beschließt die Gemeinde Biberwier eine Versicherung für verunglücktes Vieh. Weiters werden die Ganggebühren für den Gerichtsdiener von Reutte mit 15 kr je Meile durch Landrichter Marberger am 26. Juni 1817 publiziert. Es folgen: Die Kundmachung für Vieh- und Zauninhaber vom 4. Sept. 1818; Bestellung eines Pfänders durch die Gemeinde; Steuervorschreibung zu genannten Terminen durch den Gerichtskassier Jäger von Lermoos; Gemeindebeschluß wegen Zaunerrichtung vom 25. Mai 1819; betr. Strafnachlaß für Waldexzesse vom 30. April 1820 und Einhebung der Viehversicherung zu Georgi, wogegen sich Paul Reitter weigert; Untersagung von Zehrungen auf Gemeindekosten; Erhaltung des Fahrweges durch Fuhrleute und Gutsinhaber; Einschränkung der Brennholzentnahme und der Streugewinnung vom 6. Mai 1821; Josef Alois Rauter wird 1820 zum Gemeindeschreiber gewählt; 1826/27 Bestellung des Gemeindevorstandes Josef Bader; Entlassung und Bestellung der Stiertreiber, des Dorfbieters, Alpmeisters, Kirchenaufsehers usw. (1823- 1826); Naturalleistung für Priester Anton Schlagg; Gemeindedienste 1826/27; Waldhirte, Nachtwächter, Polizeidiener; Hirtenbestellung 1819/20, 1823/24 Dienstrevers für Nachtwächter vom 7. Okt. 1821.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2036

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/3/2

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang