Einzelstück 15 - 1823 Feber 6 Häselgehr

Signatur

AT GemA Häselgehr 7-9-15

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1823 Feber 6 Häselgehr

Datierung

  • 1823-02-06 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier Doppelblatt mit Unterschriften

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Wegen der gemeinschaftlichen Heuteile hat sich unter einigen Einwohnern in der Gemeinde Heselger einschließlich der übrigen Ortschaften eine Unordnung ergeben, die durch Gemeindebeschluß nunmehr geregelt werden soll. Nach ur alter Übung werden diese Heuteile alle vier Jahre neu ausgelost. In dieser Zeit ist jeder berechtigt, seinen Teil selbst oder durch einen anderen zu heuen. Da aber manche ihren Heuteil bis zu dreimal oder viermal nutzen und heuen, entsteht großer Nachteil, da auch das Markgras vertilgt wird. Daher wird beschlossen, wer seinen Heuteil mehr als zweimal abmäht, muß 4 Gulden in die Armenkasse der Gemeinde zahlen. Unterschriften: Franz Anton Uelses, Drittelvorstand, Alexander Moll, Ambros Strobl, Johann Lechtleitner, Ignaz Scheidle, Karl Kropf und Klemens Weissenbach als Kassier

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2043 2044 2049

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/13/6

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang