Serie 16 - 1848- 1852

Signatur

AT GemA Wängle 7-9-16

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1848- 1852

Datierung

  • 1848 - 1852 (Anlage)

Stufe

Serie

Umfang und Medium

Papier-Libellgeheftet, ca. 150 Blatt , beglaubigt

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vollmachtserklärungen der Gemeinden Weißenbach, Höfen, Lech und Wengle samt Wahlprotokollen für die Nominierung der jeweils sechs Bevollmächtigten zur Ablösung der Servituten in den vorbehaltenen Staatswäldern vom Jahre 1848. Wengle nominiert Matthäus Scheiber, Josef Weirather, Georg Leuprecht, Martin Weyrather, Andrä Pohler und Josef Anton Beyrer. Die Vollmacht wird bei der Gemeindeversammlung von 29 Stimmberechtigten aus Wengle eigenhändig unterfertigt. Im Vergleich überläßt das Aerar obigen vier Gemeinden mit Ausschluß der Fraktion Oberletzen die Benutzungsrechte in den Wäldern Ehrau, Saldenerwald, Stuibenberg und Lähnwald, Führerberg, Brunnwald usw., Birkentalwald und 10 weitere genannte Wälder. Der Fraktion Oberletzen werden der Holzberg- und Angerbergwald, der Zinngießerwald und Teile des Musauer Holzbergwaldes mit genannten Grenzen übergeben. Weitere 8 genannte Wälder verbleiben beim Aerar (19. Okt. 1848). Wengle schließt am 17. Sept. 1850 mit der Waldvermarkungskommission ein Grenzprotokoll für die Wälder im Schwarzwassertal, ebenso die anderen Gemeinden (11 kolorierte Pläne liegen bei). Diese Vermarkungsprotokolle werden am 4. Nov. 1852 von der Berg- und Salinendirektion Hall bestätigt und am 13. Nov. auf fol. 924 verlacht.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2096 2097

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/35/7

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang