Vergleichsprotokoll zwischen der Waldservituten-Ausgleichungskommission und der Gemeinde Heiterwang, vertreten durch Josef Jäger, Gemeindevorsteher, Michael Vilser, Johann Georg Schonger, Benedikt Rainer, Braumeister, Johann Georg Bußjäger und Alois ... »
Vergleichsprotokoll zwischen der Waldservituten-Ausgleichungskommission und der Gemeinde Heiterwang, vertreten durch Josef Jäger, Gemeindevorsteher, Michael Vilser, Johann Georg Schonger, Benedikt Rainer, Braumeister, Johann Georg Bußjäger und Alois Strelle. Zur Ablösung der Servituten werden obige sechs Bevollmächtigte von genannten 49 Gemeindebürgern durch Unterschrift ermächtigt. Folgende Staatswälder gehen mit ihren Dienstbarkeiten in das Eigentum der Gemeinde Heiterwang über: Gschwendtwald, Schmidtewieserwald, Taurenbergwald, Estermaiswald, Rauchekopfwald, Rauchalpelsthalwald, Kühbodenseitenwald, Glöb- und Bannwald, Gschwandterwald, Zwirchen- und Spißwald, Pitztenthalwald und Kohlbergwald. Die Rechte am Spißwald bleiben aber für Breitenwang Vorbehalten. Dem Aerar bleiben Forstwegerrichtungen und Holzlieferungen ohne Schadenersatz Vorbehalten. Mit den Wiesmähdem bleibt der bisherige Holzbezug für Heupillen, Zäune und Brunnen aufrecht. Das Trifthoheitsrecht am Plansee und Heiterwangersee samt Verbindungskanälen bleibt erhalten. Es folgen Protokolle bezüglich des Thaumwaldes von 1852 samt Plan, des Klausewaldes von 1851 mit Plan, des Zwirkwaldes mit Plan, des Hombergforstes, des Lehnwaldes usw.
«