Einzelstück U33 - Verkaufsprotokoll, Pettneu

Signatur

AT GemA Pettneu a. A. B-U-U33

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Verkaufsprotokoll, Pettneu

Datierung

  • 1862-12-28 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Orig. Pap. 4 Bl. mit Gebührenstempel

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Aus der Verlassenschaft der am 3. April 1860 verstorbenen ledigen Bäuerin Anna Maria Wolf hat der Bauer Philipp Schönherr eine Angermahd in der Raith ersteigert. Die Verstorbene hat die Mahd von ihrem Vater Thomas Wolf 1805 gemeinsam mit ihrem Bruder Franz geerbt. Eine Verbücherung fand damals nicht statt. Thomas Wolf soll die Mahd von seinem Vater Andrä Wolf geerbt haben. Doch ist auch diese Abhandlung unauffindbar. Thomas Wolf war mit Barbara Mair verheiratet, welche 1812 starb. Deren Sohn Franz starb bereits 1807. Auch nach ihm wurde keine Verlaßabhandlung geführt. Daher ist Anna Maria Wolf als Alleineigentümerin anzusehen. Ihr Kurator Josef Schatz, Müller in Pettneu, verkauft die Verlassenschaft dem Ersteigerer Philipp Schönherr um 350 fl. Der Käufer stellt seine halbe Behausung Kat. Nr. 34 fit. A zum Spezialfürpfand. Weitere Kaufsbedingungen werden genannt.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      TLA, Mikrofilm Nr. 1915, 1916,1921, 1922;

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Hölzl, Sebastian: Gemeindearchive des Bezirks Landeck (= Tiroler Geschichtsquellen Nr. 31), Innsbruck 1991, Nr. 16: Gemeinde- und Zunftarchiv Pettneu, S. 105-152, hier: S. 118 (Nr.33).

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang