Almwirtschaft

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Equivalente Begriffe

        Almwirtschaft

          Verbundene Begriffe

          Almwirtschaft

            79 Verzeichnungseinheiten results for Almwirtschaft

            12 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Rest der ehem. Hofstelle
            AT GemA Dölsach B-1-2-873 · Einzelstück · 1975-07-20
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Rest der ehem. Hofstelle vlg. Egger, ober "Waldbirker",; Stammhof der Eder vom Tirolerhof; Erdgeschoß mit Kalkmörtel gemauert; Im Hintergrund: Lienzer Dolomiten mit Rotem Turm;

            Schmid, Alfons
            Mooshütte
            AT GemA Dölsach B-1-2-869 · Einzelstück · Sommer 1966
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Mooshütte am Görtschacher Berg; 1. Alpl der Agrargemeinschaft Görtschach-Gödnach;

            Dirnhammer, Ignaz
            Mitterhütte
            AT GemA Dölsach B-1-2-870 · Einzelstück · Sommer 1966
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Mitterhütte am Görtschacher Berg; 2. Alpl der Agrargemeinschaft Görtschach-Gödnach;

            Dirnhammer, Ignaz
            Egger-Alm
            AT GemA Dölsach B-1-2-871 · Einzelstück · Sommer 1966
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Egger-Alm am Görtschacher Berg, einst Hof Egger; Stammhaus der Eder vom Tirolerhof;

            Dirnhammer, Ignaz
            Erdpyramiden beim Grandl
            AT GemA Dölsach B-1-2-878 · Einzelstück · Sommer 1966
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stronach, Nähe Erdpyramiden: Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Besitzer Holzer Johann, vlg. Grandl, Amlach 18, Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);

            Dirnhammer, Ignaz
            Ganatsch
            GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph074 · Einzelstück · 1981
            Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Neubau der Almhütte auf Ganatsch, 1981 (Jausenstation seit 1983, Stallneubau 1988)

            Kraxenträger
            GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph083 · Einzelstück · etwa 1930
            Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Heimtransport der Käselaiber von der Alm, Rast in der Nähe des Kaiserjochs: Josef Traxl (vulgo Lippli), Karl Falch, Josef Strolf (vulgo Tischler), ca. 1930; letztmals sollen die Almprodukte in Flirsch 1933 mittels Kraxen ins Tal gebracht worden sein: Ab 1934 (Almmeister Johann Matt) soll der Transport zuerst nach Steeg, anschließend mittels Fahrzeug nach Flirsch organisiert worden sein;

            Milchabrechnung
            GemA Flirsch 3-5-Chronik V/S107b · Einzelstück · um 1880
            Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Milchabrfechnung/Auflistung der Almmilch in Maßeinheiten Schutte und Malch: 1 Schutte entsprach ca. 6 Pfund (je ca. 56 dag); 1 Malch entsprach ca. 1/12 Schutte und damit ca. 28 dag.

            Verzeichnis der aufgetriebenen Ziegen und Schafe
            GemA Flirsch 3-5-Chronik VII/S144 · Einzelstück · 1873
            Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Verzeichnis der Gemeinde Flirsch über die zur Weide aufgetriebenen Ziehen und Schafe, unterzeichnet von Vorsteher Josef Juen, bestätigt durch die k.k. Statthalterei; eingebunden in Chronik VII, ursprünglich im Gemeindearchiv;

            Almabtrieb
            AT GemA Patsch Sa-ZA-2007-76 · Einzelstück · 2007-09-08
            Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch

            40 cm Schnee auf der Alm erzwingen frühzeitigen Almabtrieb um 1 Woche, Veranstaltung der Jungbauern/Landjugend und der Bäuerinnen

            Almabtrieb 2002
            AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-OCM MAYRHOFEN-VERANSTALTUNGEN Mayrhofen-ALMABTRIEBE Mayrhofen-164 · Einzelstück · September 2002
            Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
            Lechner, Paul (1937-2019)
            Alpmeister: Arbeitsjahr 1948-1949
            AT GemA Flaurling ChrF-lw-amb · Einzelstück · 1948 - 1949
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Arbeitsjahr 1948-49 aufgestellt
            von den Alpenmeistern.

            1. Der ausgelaufene Sommer 1948
              war die Arbeit beziehungsweise
              das Hieten von Vieh u. Schafhiert
              zufriedenstellend.
            2. für den Schafer wurden 5 Kühe
              bewilligt gehalten hat er 7 Stück
            3. wir beantragen für den Sommer
              49 für Vieh Hirten 12 Ziegen
              und für Schafer 8
            4. die Räume in der Hütte
              werden nach Fertigstellung der Hütte
              auf den Hirten aufgeteilt.
              Käsekessel u Treibkübel
              hat der Schafer keinen Anspruch.
            5. Wir ersuchen die Alpenhütte bis
              zum Viehauftrieb fertigzustellen
            Chronik Flaurling