Archäologie

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Archäologie

        Equivalente Begriffe

        Archäologie

        • UF archäologische Grabung

        Verbundene Begriffe

        Archäologie

          57 Verzeichnungseinheiten results for Archäologie

          49 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Grabung Burgruine Kropfsberg
          AT GemA Reith i. A. CH-ZCH-2021-1 · Teilsammlung · 2021-08-18 - 2021-08-24
          Teil von Chronik der Gemeinde Reith i. A.

          Fotos der Grabung bei der Burgruine Kropfsberg
          Lokaler Speicher: Externe Festplatte\01_Chronik_Archiv\Teil_0001

          Arnold Bachmann
          AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-21 · Einzelstück · 1996
          Teil von Sammlungen der Chronik Sölden

          Ein Beitrag zur Hydrogergraphie eines alpines Einzugsgebietes; Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters der Naturwissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; eingereicht bei: univ.-Doz.Dr. Hanns Kerschner; betreut von: Univ.-Ass.Dr. Georg Kaser

          Fund von Priestergräbern
          GemA Flirsch 3-8-Ph0053 / Ph0054 / Ph0055 · Einzelstück · 1972
          Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

          Drei Fotos von Gräberfunden, wohl Priestergräber, in der Pfarrkirche Flirsch; gefunden und (nicht fachgerecht) ausgegraben anlässlich der Kirchenrenovierung 1972 vor dem Presbyterium: Es handelte sich um zwei nebeneinanderliegende Gräber in ca. 1 m Tiefe. Ein drittes Grab wurde unter den beiden Gräbern vorgefunden (nur mehr mit Knochenfragmenten): Bei einem der beiden Gräber soll ein violetter Stoffrest eines Messkleides (wohl Kasel) entdeckt worden sein. Die Gräber dürften aus der der Zeit vor der Kirchenerweiterung 1740 -1751 stammen. Die gefundenen Knochen sollen 1972 im linken Seitenaltar (Evangelienseite) eingemauert worden sein.

          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1850 · Einzelstück · 2002-05-09
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schlussphase der archäologischen Grabung in der Kirche; Blick von der Gewölbeöffnung auf die Grabung im Breich des hinteren (westlichen) Kirchenschiffes;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1849 · Einzelstück · 2002-05-09
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schlussphase der archäologischen Grabung in der Kirche; Blick von der Gewölbeöffnung auf die Grabung im Breich des vorderen Kirchenschiffes;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1848 · Einzelstück · 2002-05-09
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schlussphase der archäologischen Grabung in der Kirche; Blick von der Gewölbeöffnung auf die Grabung im Breich des Presbyteriums;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1842 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentin Knoche Irene zeigt Fundstücke von den Vorgängerkirchen. Hier einen Teil der barocken Vorgängerkirche, die 1853 abgebrannt ist;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1841 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentin Knoche Irene zeigt Fundstücke von den Vorgängerkirchen. Hier einen färbigen gotischen Stukkaturrest;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1840 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentin Knoche Irene zeigt Fundstücke von den Vorgängerkirchen. Hier einen romanischen Gewölbeteil;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1839 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentinnen Knoche Irene (li.) und Bader Maria (re.) vor der Kirche mit div. Fundstücken ;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1837 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse. Zahlreiche Gräber wurden im Kircheninneren freigelegt;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1833 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Präsentation der Grabungsergebnisse. Fotos von der Präsentationstafel: die ältesten Vorgängerkirchen. Die gotische Kirche mit einem Polygonalchor, gleichem Kirchenschiff wie das der romanischen, aber Unterteilung in Hauptschiff und nördlichen Seitenschiff und neueingezogenem Gewölbe von 1485 bis 1516 nach Christus;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1832 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Präsentation der Grabungsergebnisse. Fotos von der Präsentationstafel: die ältesten Vorgängerkirchen. Die romanische Saalkirche (25 m lang) mit einem nach Norden ausgreifenden Kirchenschiff vom 13. Jhd. nach Christus;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1831 · Einzelstück · 2002-05-05
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Präsentation der Grabungsergebnisse. Fotos von der Präsentationstafel: die ältesten Vorgängerkirchen. Die ottonische kleine Saalkirche (Innenmaße 13,6m x 4,9m) vom 10./11. Jhd. nach Chr;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1827 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche; Ein Südwesteck der ottonischen Kirche wurde nicht gefunden, wohl aber ein nach Süden weisender Mauervorsprung der Westmauer dieser Kirche. Siehe vor dem Vermessungsgerät in der teils rötlichen Schubkarre;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1826 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche; Das Mauereck link der beiden Plastikkübel und des dortliegenden Metallortungsgerätes ist das Nordwesteck der ältesten aufgefundenen Kirche, einer kleinen vorromantischen (ottonischen) Sallkirche vom 10./11. Jhd. mit den Innenausmaßen 13,6m x 4,9m. Des steinbeschwerte Plastik deckt ein Grab ab, da über das die Quermauer der ottonischen Kirche gebaut wurde; Fazit: vor dieser Kirche existierte hier schon ein Friedhof;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1823 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche; Das Grab Nr. 243 innerhalb der vorromantischen (ottonischen) Kirche ist nach Vermutung des Grabungsleiters ein Stiftergrab;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1821 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1820 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1819 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1816 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Mondsichelförmiger Ohrring mit EMailverzierung, Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig. (Nach einem Dorf an der Südbahn gelegen benannt. Dort wurden viele Gräberfunde gemacht);

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1815 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Scheibenfibel mit Taubendarstellung (Taube mit Zweig im Schnabel, ungereinigter Zustand) aus Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig;

          Mair, Franz
          Pfarrkirchenrestaurierung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1814 · Einzelstück · 2002-04-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Scheibenfibel mit Taubendarstellung (Taube mit Zweig im Schnabel, ungereinigter Zustand) aus Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1806 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Fundstücke von der gotischen und der barocken Vorgängerkirche;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1804 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Grabung im Südbereich des Kirchenschiffes;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1803 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Grabung im Südbereich des Kirchenschiffes;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1802 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Tiefere Gräben im Südbereich des Kirchenschiffes;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1801 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Tiefere Gräben im Südbereich des Kirchenschiffes;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1798 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Blick von der Gewölbeöffnung auf die archäologische Grabung im Bereich rückwärtiges Kirchenschiff ;

          Mair, Franz
          Archäologische Grabung
          AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1797 · Einzelstück · 2002-03-24
          Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Blick von der Gewölbeöffnung auf die archäologische Grabung im Bereich rückwärtiges Kirchenschiff ;

          Mair, Franz