Sachbegriff

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Sachbegriff

        Equivalente Begriffe

        Sachbegriff

          Verbundene Begriffe

          Sachbegriff

            10000 Verzeichnungseinheiten results for Sachbegriff

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-396 · Akt/Konvolut · 1942
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Rundschreiben zum "Wettbewerb in der Micherzeugungsschlacht", Schreiben zur Verpflichtungsfeier der Hitlerjugend in Strengen

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-395 · Akt/Konvolut · 1941
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftstücke zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Erfassung der weiblichen Jugend des Geburtsjahre 1923.

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-394 · Akt/Konvolut · 1940
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Musterung für den RAD, Errichtung einer Landwache.

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-392 · Akt/Konvolut · 1939
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Schreiben zu Dienstpflichtigen, Schreiben der NSDAP zu Kdf-Urlauber.

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-398 · Akt/Konvolut · 1944
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Gemeindelisten zur Hitlerjugend, Erfassung der Geburtsjahrgänge 1927.

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-399 · Akt/Konvolut · 1945
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Schreiben zur Einberufung des Geburtsjahrganges 1929.

            Schriftverkehr
            GemA Flirsch B-Gr. 0-397 · Akt/Konvolut · 1943
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Schreiben zur Musterung, Schreiben zur Erfassung Jugendlicher für die Hitlerjugend, Bekanntmachung der Zählung von Haustieren.

            GemA Flirsch B-390 · Akt/Konvolut · 1940-1942
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Unterstützungsanträge, Bescheide und andere Schriftstücke zur Umsiedlung der Südtiroler (Option), u.a. Marie Luner, Josef Mair, Josef Tasser, Josef, Raifer, Josef Margreiter, Peter Hellweger, Josef Freund, Max Paal.

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-401 · Sammlung · 1938
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Propagandamaterial zum sogenannten "Anschluss Österreichs"
            401/1: Flugblatt zur "Volksabstimmung" vom 10.4.1938
            401/2: Propagandablatt "Ein Volk - Ein Reich - Ein Führer"
            401/3: Österreichische Woche, 6. Jg, Nr. 13 vom 31.3.1938
            401/4: Propagandablatt "Ganz Innsbruck marschierte am 11. März"
            401/5: Erste Wahlsondernummer der Gauverwaltung Tirol
            401/6: Welt-Blatt, 65. Jg., Nr. 84 vom 12.4.1938

            Gemeinde Flirsch
            Verschiedene NS-Formulare
            GemA Flirsch B-402 · Sammlung · 1939-1945
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Verschiedene unbenützte NS-Formulare bzw. Anweisungen zum Ausfüllen von Formularen
            402/1: Anmeldekarte für die Hitler-Jugend.
            402/2: Wegzugsmeldungen.
            402/3: Lohnsteuerkarten 1944/46 [sic!].
            402/4: Anrechnungskarte für Selbstversorgung in Fleisch und Fetten.
            402/5: Schlachtkarte.
            402/6: Anleitung für die Ausfüllung des Wehrstammblattes.
            402/7: Pflichtstammblatt für den Reichsarbeitsdienst inklusive dazugehörigem Reichsministerialblattes der inneren Verwaltung 1940, Nr. 28.

            Gemeinde Flirsch
            Hausschlachtungen
            GemA Flirsch B-Gr. 7-328 · Akt/Konvolut · 1940 - 1941
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Genehmigungsbescheide für Hausschlachtungen der Gemeinde; Bescheinigungen über das Lebendgewicht der Schlachttiere.

            Gemeinde Flirsch
            Entnazifizierungsakten
            GemA Flirsch B-405 · Akt/Konvolut · 1945-1947
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Verschiedene Listen der NSDAP Mitglieder in der Gemeinde, die erste datiert mit 14. Mai 1945; gebundener Akt mit Registrierungsblättern der NSDAP-Mitglieder (zur öffentlichen Einsicht vom 1.9.1947 bis 29.9.1947) mit mehreren Nachträgen von 1948 und 1949 (eine davon mit herausgerissenen Schriftstück); Schriftverkehr mit der Bezirkshauptmannschaft Landeck sowie Gnadengesuche an die "Französische Gendarmerie in Landeck" sowie Berichte über einige als NS-minderbelastet eingestuften Gemeindebürger.

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-262 · Einzelstück · 1945
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Kundmachungen der Bezirkshauptmannschaft Landeck zur Brennholzversorgung des Winters 1945/46: Die Bevölkerung wird "mit allem Nachdruck darauf aufmerksam gemacht, dass nach der Mitteilung der Militär-Regierung mit Kohleanlieferungen für den Winter 1945/46 n i c h t gerechnet werden kann." Jeder Haushalt soll sich einen Mindestvorrat an Brennholz anschaffen.

            Gemeinde Flirsch
            Kundmachung zur Viehzählung
            GemA Flirsch B-Gr. 0-263 · Einzelstück · 1944-1945
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Konzeptbrief des Bürgermeisters an den Forstmeister in Landeck über das kriegsbedingte Unterbleiben von Brennholzschlägerungen, datiert mit 30.3.1945. Brief wurde auf die Rückseite einer Kundmachung geschrieben, diese bezeichnet mit "Bekanntmachung über die Vornahme einer allgemeinen Viehzählung am 4. Dezember 1944", unbenützter, nicht verwendeter Vordruck;

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 1-404 · Einzelstück · 1940-1942
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Plakate/Öffentliche Aushänge
            404/1: Musterung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1922, gedruckt in Landeck 1940.
            404/2: Aufruf der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1922 zur Erfassung für den RAD, gedruckt in Landeck 1940.
            404/3: Musterung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1923, gedruckt in Landeck 1941.
            404/4: Erfassung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1924 zur Erfassung für den RAD, gedruckt in Landeck 1942.

            Rundschreiben zur Sparsamkeit bei Lebensmitteln
            GemA Flirsch B-Gr. 7-449 · Einzelstück · 1915
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Rundschreiben der k.k. Statthalterei Nr. II-74/1 vom 5.2.1915 auf Deutsch und Italienisch zur Sparsamkeit bei Lebensmitteln, insbesondere durch Streckung der Weizen- und Roggenmehlvorräte durch Mais-, Gersten- und Kartoffelmehl.

            Rundschreiben zum I. Weltkrieg
            GemA Flirsch B-Gr. 3-451 · Einzelstück · 1917
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            451/1: Schreiben der Landesberatungsstellen für Kriegerdenkmale und Kriegerehrungen zur Errichtung von Kriegerdenkmale vom 8.1.1917
            451/2: Rundschreiben der Landeskommission zur Fürsorge heimkehrender Krieger vom 5.2.1917

            Schreiben zum Reichsarbeitsdienst
            GemA Flirsch B-Gr. 0-400 · Akt/Konvolut · 1940-1945
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Benachrichtigungen über die erfolgte Einstellung in den Reichsarbeitsdienst sowie RAD Pflichtstammrolle für die Jahrgänge 1922, 1923, 1924, 1926, 1927 (1925 fehlt).

            GemA Flirsch B-Gr. 0-106 · Einzelstück · 1855
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben des Kreisamtes zum Heimatrecht des Schneiders Johann Mair, geb. Lechner, Sohn des Hutmachers Kassian Mair und der Maria Walburga Lechner, nunmehr wohnhaft in Bozen. Mair ist heimatrechtlich nach Flirsch zuständig. Am Beginn des Schreibens Aufzählung, wo er überall als Schneider tätig war.

            Gemeinde Flirsch
            Plan für Militärstellung
            GemA Flirsch B-Gr. 1-448 · Einzelstück · 1908
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben des Bezirkshauptmannes zur Militärstellung des Gerichtsbezirks Landeck (4. Mai 1908 im Gasthaus zum schwarzen Adler), des Gerichtsbezirks Ried (am 2. Mai 1908 im Hotel Post) und des Gerichtsbezirks Nauders (am 1. Mai 1908 im unteren Schulhaus).