Archiv der Stadtgemeinde Imst

Bereich "Identifikation"

Signatur

StA Imst

Autorisierte Namensform

Archiv der Stadtgemeinde Imst

Parallele Namensformen

    Andere Namensformen

    • 70203AR

    Art

      Bereich "Kontakt"

      Art

      Adresse

      Straße

      Rathausstr. 9

      Örtlichkeit

      Imst

      Region

      Tirol (Bezirk Imst)

      Ländername

      Österreich

      Postleitzahl

      6460

      Telefon

      +43 5412 69800

      Fax

      E-Mail

      URL

      www.imst.gv.at

      Anmerkung

      Beschreibungsfeld

      Geschichte

      Das Archiv der Stadtgemeinde teilt sich in mehrere Beständegruppen. Neben dem Archivgut der Stadtverwaltung , der Sammlungen der Chronik, der Vereinen und Institutionen besitzt auch der Museumsverein bedeutende Bestände. Wesentliche Teile des Stadtarchivs, des ehemaligen Obermarktes Imst, befindet sich als Depositum im Tiroler Landesarchiv und ist ein in sieben Jahrhunderten organisch gewachsener Bestand, der die Aufgaben, Rechtsvorgänge und Aktenläufe einer Kommune dokumentiert.
      Die Museumsarchivalien sind von unterschiedlicher Herkunft und Rechtsqualität. Sie beruhen auf einer Sammlung von Nachlässen, Leihgaben und Ankäufen von Imster Familien wie Moyle, Plattner, Hinterwalder und Müller. Weiters finden sich im Museum die einstigen Zunftarchive der Seiler, Bäcker, Steinmetze, Gerber usw.
      Die umfangreichen Sammlungen der Chronik wird getrennt geführt und verwahrt.

      Geographischer und kultureller Zusammenhang

      Mandate/Herkunft der Kompetenz

      Verwaltungsstruktur

      Records management und Sammlungsstrategie

      Gebäude

      Bestände

      Findmittel, Archivführer und Publikationen

      Norbert Hölzl, Das Stadtmuseum und Museumsarchiv Imst, (= Tiroler Geschichtsquellen 32), hrsg. v. Tiroler Landesarchiv, Innsbruck 1992.

      Zugangsfeld

      Öffnungszeiten

      mit Voranmeldung

      Zugangsbedingungen und Auflagen

      Zugänglichkeit

      Servicefeld

      Forschungsservices

      Reproduktionsmöglichkeiten

      Öffentliche Bereiche

      Bereich "Kontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkungen zur Wartung

          Zugriffspunkte

          Zugriffspunkte