![Original digitales Objekt not accessible](/uploads/r/archiv-der-gemeinde-d-lsach/2/3/f/23fbba39b51b9f65e0281f902f254553c1d5e545d5baa02abea9e05d86b74a2c/1339_1_141.jpg)
Signatur
Alternative Signatur
Ordner
Titel
Datum/Laufzeit
- 1925 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Repro, PE-Papier, Schwarz/Weiss, 10x15 cm
Bestandsbildner/Urheber
Biographische Angaben
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Dölsach, Schulklasse 1925 mit Lehrerin Mayr Luzie im Garten vom vlg. Gasser. Während des Schulhausneubaues wurde ua. im Haus Nr. 16, "Vöstl-Miethaus" Schulunterricht gehalten; 1. Reihe von li.: Schlemmer Maria, später Frau Draschl; Rainer Aloisia, wohnte im "Rog"; Trojer Anna, beim vlg. Schuster aufgezogen, verh. Spendl; Gander Maria vom vlg. Klamperer, verh. Dirnhammer; Kuenz Caritas vom vlg. Kuenz; Gaßmayr Barbara vom vlg. Lex, verh. Kleissl; Waldner Erna, "Wenzl Erna",; "Strauß Sefele", Ziehkind beim vlg. Strauß; Wurzer Maria, "Midi", verh. Obwexer; Kofler Ferdinand vom vlg. Schmied,; Keuschnig Toni (der kleinste der Buben); Hatz Ludwig; Gruber Hansl von Göriach; Kofler Balthasar vom vlg. Pöschl; Kuenz .07.an, gefallen; Gander Franz vom vlg. Klamperer; Eder Ernst vom Kapaunerwirt, gefallen; 2. Reihe von li.: Oberegger Hedwig vom vlgMairacher; unbekannt; Maier Franze vom vlg. Brenner; Plankensteiner Paula, Tochter der "Hofer" Lene; Bernsteiner Anni, verh. Gütl; Lehrerin Mayr Luzie,; Obergantschnig Josef, gefallen; Grißmann Hansl, später Gendarn; Aichholzer Ernst, gefallen; Leitner Hansl, später Künstler; 2x unbekannt; Bichler Peter vlg. Haslacher Peter;
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Negativ-Nr.: 2004/211/12a