Einzelstück 3099 - Dölsach; Vor

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

AT GemA Dölsach B-1-6-3099

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Ordner

6a-2/6

Titel

Dölsach; Vor

Datum/Laufzeit

  • 1938-04-30 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digitale Kopie, digital, Schwarz/Weiss, 13x18 cm

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Gehackt wurde der Stamm im Debanttaler Wald in der Nähe des Waslerhofes und wurde händisch nach Dölsach gebracht. Der Stamm wurde aufgrund der vielen Zapinspuren rundherum gehobelt. Laut "Siggitzer" habe Goebbels kein Bier bezahlt, noch sonst einen lobenden Kommentar abgegeben aus Ärger, dass der Maibaum Berlins 4 Meter niedriger war. Man beachte den Kranzschmuck auf den Häusern für den 1. Mai; Die Maibaumaufstellung erfolgte westlich der Handlung Waldner, oberhalb Tirolerhof; Der Bub ganz links ist der "Gasser Bubi" der spätere Ing. Defregger Josef;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang