Plan der Gemeinde im Maßstab 1:12000, zur Gliederung der NSDAP-Ortsgruppe Flirsch.
Gemeinde FlirschPolitik
416 Verzeichnungseinheiten results for Politik
Verschiedene Schreiben und Listen zum verpflichtenden Reichsarbeitsdienst der Jahrgänge 1920 und 1921.
Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Rundschreiben zum "Wettbewerb in der Micherzeugungsschlacht", Schreiben zur Verpflichtungsfeier der Hitlerjugend in Strengen
Schriftstücke zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Erfassung der weiblichen Jugend des Geburtsjahre 1923.
Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Musterung für den RAD, Errichtung einer Landwache.
Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Schreiben zu Dienstpflichtigen, Schreiben der NSDAP zu Kdf-Urlauber.
Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Gemeindelisten zur Hitlerjugend, Erfassung der Geburtsjahrgänge 1927.
Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Schreiben zur Einberufung des Geburtsjahrganges 1929.
Schriftverkehr zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. Schreiben zur Musterung, Schreiben zur Erfassung Jugendlicher für die Hitlerjugend, Bekanntmachung der Zählung von Haustieren.
Unterstützungsanträge, Bescheide und andere Schriftstücke zur Umsiedlung der Südtiroler (Option), u.a. Marie Luner, Josef Mair, Josef Tasser, Josef, Raifer, Josef Margreiter, Peter Hellweger, Josef Freund, Max Paal.
Gemeinde FlirschPropagandamaterial zum sogenannten "Anschluss Österreichs"
401/1: Flugblatt zur "Volksabstimmung" vom 10.4.1938
401/2: Propagandablatt "Ein Volk - Ein Reich - Ein Führer"
401/3: Österreichische Woche, 6. Jg, Nr. 13 vom 31.3.1938
401/4: Propagandablatt "Ganz Innsbruck marschierte am 11. März"
401/5: Erste Wahlsondernummer der Gauverwaltung Tirol
401/6: Welt-Blatt, 65. Jg., Nr. 84 vom 12.4.1938
Verschiedene unbenützte NS-Formulare bzw. Anweisungen zum Ausfüllen von Formularen
402/1: Anmeldekarte für die Hitler-Jugend.
402/2: Wegzugsmeldungen.
402/3: Lohnsteuerkarten 1944/46 [sic!].
402/4: Anrechnungskarte für Selbstversorgung in Fleisch und Fetten.
402/5: Schlachtkarte.
402/6: Anleitung für die Ausfüllung des Wehrstammblattes.
402/7: Pflichtstammblatt für den Reichsarbeitsdienst inklusive dazugehörigem Reichsministerialblattes der inneren Verwaltung 1940, Nr. 28.
Genehmigungsbescheide für Hausschlachtungen der Gemeinde; Bescheinigungen über das Lebendgewicht der Schlachttiere.
Gemeinde FlirschVier Karteikarten "Landbuttererzeuger", Nr. 13, Nr. 34, Nr. 35, Nr. 38.
Gemeinde FlirschVerschiedene Listen der NSDAP Mitglieder in der Gemeinde, die erste datiert mit 14. Mai 1945; gebundener Akt mit Registrierungsblättern der NSDAP-Mitglieder (zur öffentlichen Einsicht vom 1.9.1947 bis 29.9.1947) mit mehreren Nachträgen von 1948 und 1949 (eine davon mit herausgerissenen Schriftstück); Schriftverkehr mit der Bezirkshauptmannschaft Landeck sowie Gnadengesuche an die "Französische Gendarmerie in Landeck" sowie Berichte über einige als NS-minderbelastet eingestuften Gemeindebürger.
Gemeinde FlirschPlakate/Öffentliche Aushänge
404/1: Musterung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1922, gedruckt in Landeck 1940.
404/2: Aufruf der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1922 zur Erfassung für den RAD, gedruckt in Landeck 1940.
404/3: Musterung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1923, gedruckt in Landeck 1941.
404/4: Erfassung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1924 zur Erfassung für den RAD, gedruckt in Landeck 1942.