Einzelstück 3265 - 120 Jahre FF

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

AT GemA Dölsach B-1-7-3265

Aktenplan

Alternative Signatur

Ordner

7a-1-1/51

Titel

120 Jahre FF

Datierung

  • 1995 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Repro, PE-Papier, Farbe, 13x18 cm

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Dölsach, 120 Jahre FF Dölsach. Jubiläumsfoto der Mitglieder; 1. Reihe von li.: Michael Salcher, Lorenz Lanzer, Bruno Oberkofler, Johann Winkler, Peter Gasser, Alois Schatz, Kdt. Josef Mair, Bgm. Oberbichler Hans, Kdt.Stv. Possenig Robert, Franz Glanzer, Hansjörg Pirkebner, Andreas Trojer, Andreas Glanzl, Norbert Zeiner; 2. Reihe von li.: Werner Eder, Josef Oberegger, Robert Nussbaumer, Peter Mair, Norbert Brandstätter, Johann Stocker, Johann Guggenberger, Josef Tschapeller, Adolf Meilinger, Walter Falkner, Karl Egger, Josef Maier, Hermann Moser, Fähnrich Peter Mayerl, Reinhold Draschl; 3. Reihe von li.: Peter Pondorfer, Paul Lanser, Kurt Mair, Martin Nußbaumer, Josef Moser, Gerald Ortner, Georg Pedarnig, Anton Lanzer, Dominikus Schatz, Manfred Egger, Rene Draschl, Mayerl Martin; 4. Reihe von li.: Albert Stocker, Gerhard Buchacher, Andreas Stocker, Peter Buchacher, Josef Stocker, Franz Mietschnig, Bernhard Steiner, Ewald Schuss, Johann Laiminger, Markus Straganz, Thomas Zwischenberger, Clemens Pilch; (Aus der Festschrift 120 Jahre FF Dölsach, siehe unter "Diverses Chronikmaterial" Nr. 32;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Negativ-Nr.: bei Fotograf

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang