Einzelstück 134 - Millionen für die Kinderbetreuung

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-134

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Millionen für die Kinderbetreuung

Datierung

  • 2012-11-23 (Veröffentlichung)
  • 2012-11 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 38

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte 21 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderschecks in der Höhe von rund 1,3 Mio. Euro. 252 neue Kinderbetreuungsplätze werden dadurch tirolweit geschaffen. Die Gemeinde Stans und der Verein Kinderkrippe „Hop-hop-hop“ in Mayrhofen erhalten insgesamt 55.500 Euro. „Nur gemeinsam können wir den Weg für eine bedarfsgerechte und flächendeckende Kinderbetreuung in Tirol ebnen“, sagte Landesrätin Palfrader beim Festakt, der kürzlich im Landhaus stattfand.; „Mit den Zuschüssen können Öffnungszeiten verlängert und flexibler gestaltet, neue oder zusätzliche Gruppenräume geschaffen, Möbel gekauft sowie Kinderkrippen, Kindergärten und Horte erweitert, modernisiert oder neu gebaut werden“, erklärt die Landesrätin. Die Gemeinde Stans ermöglicht durch die Erweiterung der Kinderkrippe um eine Gruppe zwölf zusätzlichen Kindern die ganztägige Betreuung. Mit der Errichtung einer zweigruppigen Kinderkrippe schafft der Verein Kinderkrippe „Hop-hop-hop“ 24 zusätzliche Plätze für die ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung.; Die SPÖ ortet noch reichlich Aufholbedarf in Sachen Kinderbetreuung. „Es gibt Eltern, deren Arbeitszeiten außerhalb der Öffnungszeiten öffentlicher Kinderbetreuungseinrichtungen liegen. Insbesondere, da die Kindergärten in Tirol durchschnittlich an 53 Tagen geschlossen haben und nur 42 % die Kinder noch nach 14 Uhr betreuen“, stellt die Familiensprecherin der SPÖ-Tirol, Lisa Jenewein, klar. „Eltern sollen frei wählen können, welche Betreuungsform sie beanspruchen. Falls dies gewünscht wird, muss eine Tagesmutter bewilligt werden“, fordert Jenewein.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang