Stuk 153 - Tiroler Käse wurde vergoldet

Open original Digitaal object

referentie code

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-153

Alternative identifier(s)

Titel

Tiroler Käse wurde vergoldet

Datum(s)

  • 2012-11-12 (Publicatie)
  • 2012-11-10 (Vervaardig)

Beschrijvingsniveau

Stuk

Omvang en medium

digital, Seite 6

Naam van de archiefvormer

(gegründet 21. Juni 1945)

Biografie

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Geschiedenis van het archief

Bereik en inhoud

Die elfte Käsiade in Hopfgarten ist Geschichte und die Tiroler Käseproduzenten konnten sich gegenüber der internationalen Konkurrenz sehr gut in Szene setzen.; Aroma, Schmelz und Struktur prägten das Wochenende in Hopfgarten. Bei der nun schon elften Käsiade wurden wieder die besten Käse Europas ausgezeichnet. Nicht weniger als 347 Käse und erstmals auch 24 Butter wurden der Jury vorgelegt. Mehr als 137 Betriebe aus neun Nationen gingen dieses Jahr um die begehrten Medaillen ins Rennen. Die Käse kamen aus Österreich, der Schweiz, Bosnien, Kroatien, Deutschland, Italien, Spanien, Ungarn, der Slowakei und sogar Kanada. „Es war auch heuer wieder sehr schwierig“, sagte Juryleiter Klaus Dillinger bei der Siegerehrung am Samstagabend in der vollbesetzten Salvena.; Noch wenige Stunden vorher stand der Käse im Mittelpunkt in dem großen Saal, nun waren es die Produzenten. Vor allem die Tiroler Produzenten konnten sich heuer sehr gut in Szene setzen. „Die Qualität der heimischen Produkte ist schon seit Längerem sehr gut, doch heuer waren die Tiroler Einreichungen besonders überzeugend“, freut sich Stefan Hörtnagl, Geschäftsführer des Verbandes der Käserei- und Molkereifachleute. Nicht weniger als 112 Käse aus Tirol wurden eingereicht, 37 davon wurden am Ende mit Medaillen bedacht. Bei den gewerblichen Produzenten war besonders die Sennerei Zillertal in Mayrhofen erfolgreich, sie konnte sechs Medaillen einheimsen, davon eine in Gold. Bei den bäuerlichen Produzenten stach die Hofkäserei Huber aus Galtür hervor. Sie konnte drei Medaillen holen, davon ebenfalls eine in Gold.; Erstmals wurde bei der Käsiade heuer der Innovationspreis verliehen. Hier konnten verschiedenste Käsespezialitäten eingereicht werden, die nicht in die üblichen Klassen fallen. „Wir reagieren damit auf den Markt und den Konsumenten, welche solche Produkte immer mehr verlangen“, sagt Wendelin Juen von der Agrarmarketing Tirol. Dieser Preis wurde an die Käserei Pranz in St. Georgen verliehen für ihre Ziegenkäse- Praline. Den Medienpreis holte sich die Berglandmilch mit dem Tiroler Bergkäse aus dem Werk Wörgl. Der Höhepunkt der Siegerehrung ist die Vergabe des „Peak of Quality“, also des Besten der Besten. „Wir haben die besten Käse noch einmal bewertet und dabei über Feinheiten diskutiert. Einen Sieger zu finden, war extrem schwer, da das Niveau immer höher wird“, sagt Dillinger. Trotzdem gelang es, mit dem „Schwingerkäse Kurz-Lätz“ einen Sieger zu finden. Dieser wurde von der Käserei A.+M. Kurmann AG aus Gähwil in der Schweiz eingereicht.;

Waardering, vernietiging en slectie

Aanvullingen

Ordeningstelsel

Voorwaarden voor raadpleging

Voorwaarden voor reproductie

Taal van het materiaal

Schrift van het materiaal

Taal en schrift aantekeningen

Fysieke eigenschappen en technische eisen

Toegangen

Bestaan en verblifplaats van originelen

Bestaan en verblijfplaats van kopieën

Related units of description

Related descriptions

EAP

Onderwerpen

Plaatsen

Names

Identificatie van de beschrijving

Identificatiecode van de instelling

Toegepaste regels en/of conventies

Status

Niveau van detaillering

Verwijdering van datering archiefvorming

Bronnen

Digitaal object (Master) rights area

Digitaal object (Referentie) rights area

Digitaal object (Thumbnail) rights area

Voorwaarden voor raadpleging en gebruik

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places