Pièce 287 - Rekord und Abschied im Zillertal

Open original Objet numérique

Cote

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-287

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

Rekord und Abschied im Zillertal

Date(s)

  • 2012-08-06 (Publication)
  • 2012-08-05 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

digital, Seite 36

Nom du producteur

(gegründet 21. Juni 1945)

Notice biographique

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Histoire archivistique

Portée et contenu

Mit „Danke Markus“-Plakaten an die Strecke gekommen, verabschiedeten die Fans bei der gestrigen vierten Auflage des Harakiri-Berglaufs in Mayrhofen Lokalmatador Markus Kröll nach 26 Jahren in die Laufpension. „Gänsehaut pur, mir fehlen die Worte“, war Kröll von der Stimmung gerührt.; Gerührt von ihrer Leistung nach 10,4 Kilometern und 1170 Höhenmetern war die Vorarlbergerin Sabine Reiner - ihre 1:01,20 Stunden bedeuteten neuen Streckenrekord. Bei den Männern wiederholte Azaria Weldemariam aus Eritrea seinen Vorjahressieg. Bester Österreicher war Berglauf- Staatsmeister Markus Hohenwarter auf Platz neun.; Die Tiroler Meistertitel gingen an Susanne Mair und Simon Lechleitner.; Ergebnis Harakiri-Berglauf in Mayrhofen:; Damen: 1. Sabine Reiner (AUT) 1:01,20 Stunden; 2. Joyce Jemutai Kiplimo (KEN); 3. Renate Rungger (ITA); 4. Lucy Wambui Murigi (KEN); 5. Valentina Belotti (ITA).; Herren: 1. Azaria Weldemariam (ERI) 52,02 Minuten; Abrham Kidane (ERI); Isaac Toroitich Kosgei (KEN); 4. Gabriele Abate (ITA); 5. Jonathan Wyatt (NZL); weiters: 9. Markus Hohenwarter (AUT). ; Tiroler Meisterschaften:; Damen: 1. Susanne Mair (Sport-Union Raika Lienz) 1:07,38 Stunden. ; Herren: 1. Simon Lechleitner (LG-Decker-Itter) 55,07 Minuten.

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Objet numérique (Matrice) zone des droits

Objet numérique (Référence) zone des droits

Objet numérique (Imagette) zone des droits

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés