Einzelstück 295 - Abgestürzte Kuh lag 21 Stunden im Hang

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-295

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Abgestürzte Kuh lag 21 Stunden im Hang

Datierung

  • 2012-08-02 (Veröffentlichung)
  • 2012-07-30 - 2012-07-31 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 5

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Wegen Tierquälerei muss sich ein 57-jähriger Almbewirtschafter aus dem Bezirk Schwaz verantworten. Dienstagmittag gingen bei der Bezirksleitstelle Schwaz mehrere Meldungen von Touristen ein, die oberhalb des Wanderweges zur Edelhütte ein schwer verletztes abgestürztes Rind entdeckt hatten. Die Polizei ging der Sache auf den Grund und fand schließlich heraus, dass der zuständige Hirte bereits am Abend zuvor - am Montag gegen 20.30 Uhr - den verantwortlichen Almbewirtschafter vom 50-Meter- Absturz des Tieres und über dessen Verletzungen informiert hatte.; Laut Polizei verständigte der Almbewirtschafter allerdings erst am nächsten Tag gegen 11.30 Uhr den Eigentümer des Tieres. So vergingen letzendlich mehr als 21 Stunden, ehe das verletzte Rind um 17.45 Uhr im Beisein einer Tierärztin betäubt und geborgen werden konnte. Für viele vorbeigehende Touristen löste der Anblick des stundenlang leidenden Tieres Entrüstung und Unverständnis aus.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang