Unidad documental simple 329 - Schulischer Grenzgänger haucht altem Tirol neues Leben ein

Open original Objeto digital

Código de referencia

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-329

Identificador/es alternativo(os)

Título

Schulischer Grenzgänger haucht altem Tirol neues Leben ein

Fecha(s)

  • 2013-03-03 (Publicación)
  • 2012 - 2013 (Creación)

Nivel de descripción

Unidad documental simple

Volumen y soporte

digital, Seite 20

Nombre del productor

(gegründet 21. Juni 1945)

Historia biográfica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Institución archivística

Historia archivística

Alcance y contenido

Der Zillertaler Simon Obermair (15) ist ein Exot. Als erster Nordtiroler seit fast 90 Jahren besucht er das Südtiroler Vinzentinum.; Er ist der Einzige seiner Art. Simon Obermair aus Mayrhofen kann für sich einen gewissen Exotenstatus in Anspruch nehmen. Besucht der 15-Jährige doch als erster (Nord-)Tiroler seit 87 Jahren das Vinzentinum im Südtiroler Brixen.; Das ehemalige Knabenseminar des einst auch bis weit nach Nordtirol reichenden Bistums Brixen besuchten auch nach der Teilung Tirols nach dem Ersten Weltkrieg zahlreiche Tiroler und Vorarlberger. Bis ihnen die Faschisten 1926 die Einreise nach Italien verboten. Damit riss der Strom ab.; Simon wurde zum schulischen Grenzgänger, weil ihm sein Onkel, ein Südtiroler und Absolvent des Gymnasiums, die Schule empfohlen hatte. Eine Internatsschule sollte es immer schon sein. „Wir haben daheim mehrere Betriebe, da ist immer viel los.“ Dazu tragen auch vier Brüder bei. Dabei fehle oft die Ruhe zum Lernen.; Doch die ersten Schritte; in den ehrwürdigen Mauern der katholischen Internatsschule waren für den jungen Zillertaler alles andere als leicht. Das Heimweh drückte, besonders wegen der damals noch geltenden Sechstage-Schulwoche und entsprechend kurzer Wochenenden daheim. Und auch in der ersten Italienisch-Stunde habe er trotz Kenntnissen aus der Hauptschule nichts verstanden. „Ich habe niemanden gekannt. Das war wirklich brutal. Ich habe schon überlegt aufzugeben.“ Doch schon nach drei Wochen habe er sich eingewöhnt. „Mich fasziniert, dass ich über wenige Treppen in der Klasse bin“, schwärmt er, mittlerweile im zweiten Jahr, von den Vorzügen des Internatslebens.; Unter 250 Südtirolern falle er höchstens wegen seines Dialekts auf. „Der war schon Inhalt einer Faschingsaufführung“, erzählt Simon stolz. Der erste Nordtiroler seit Menschengedenken ist im Südtiroler Gymnasium, das heuer sein 140-Jahr-Jubiläum feiert, mittlerweile voll integriert. Kürzlich war er sogar Teil der siegreichen Fußballmannschaft bei einem traditionellen Turnier von Internatsschulen in Bayern, Österreich und Südtirol. Das strukturierte Leben im Heim mit fixen Studierzeiten komme ihm entgegen, ist sich der 15-Jährige sicher. Auch Vater Franz bemerkt schmunzelnd schon die positiven Auswirkungen. „Er ist der Einzige, der daheim in der Früh sein Bett macht.“; Umorientieren musste sich Simon Obermair beim Notensystem. Die erste Note war ein Vierer. „Ich war froh, weil ich dachte, es sei positiv.“ Dass die Benotung in Italien umgekehrt, von zehn abwärts funktioniert und ab fünf ins Negative kippt, war neu. Doch der negative erste Biologie-Kurztest war ein Ausrutscher. Mittlerweile hat Simon auch in Italienisch aufgeholt, dank zusätzlicher Nachhilfestunden freilich. Die hat Direktor Christoph Stragenegg für den Zillertaler organisiert. Von der Anfrage aus dem Zillertal sei er schon überrascht gewesen, erinnert sich der Schulleiter. „Aber wir waren offen dafür, weil das Vinzentinum geschichtlich ja eine Gesamttiroler Schule ist.“ Simon Obermair will nach den insgesamt fünf Jahren und der Matura im Vinzentinum studieren. Was genau, weiß er noch nicht. Bei der Wahl hat er aber auch keine Eile. „Ich bekomme hier eine gute Allgemeinbildung mit Latein und Griechisch. Da kann ich danach studieren, was ich will.“;

Valorización, destrucción y programación

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Condiciones de acceso

Condiciones

Idioma del material

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

EAP

Materias

Lugares

Nombres

Identificador de la descripción

Identificador de la institución

Reglas y/o convenciones usadas

Estado de elaboración

Nivel de detalle

Fechas de creación revisión eliminación

Fuentes

Objeto digital (Ejemplar original), área de permisos

Objeto digital (Referencia), área de permisos

Objeto digital (Miniatura), área de permisos

Área de Ingreso

EAP

Materias relacionadas

Personas y organizaciones relacionadas

Tipos relacionados

Lugares relacionados