Pièce 334 - Beiträge sichern die Diözese

Open original Objet numérique

Cote

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-334

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

Beiträge sichern die Diözese

Date(s)

  • 2012-07-11 (Publication)
  • 2011 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

digital, Seite 42

Nom du producteur

(gegründet 21. Juni 1945)

Notice biographique

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Histoire archivistique

Portée et contenu

Die Erzdiözese hat im Vorjahr an die 39 Mio. Euro Kirchenbeitrag eingenommen. Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist konstant.; Der Diözesankirchenrat und das Konsistorium genehmigten einstimmig die Bilanz der Erzdiözese für das Jahr 2011, die bei Einnahmen von 45 Mio. Euro einen Bilanzgewinn von 11.000 Euro aufweist. Mit 87 Prozent der Einnahmen ist der Kirchenbeitrag unverzichtbarer Faktor für die Finanzierung der Pfarrseelsorge, der Kirchen und Pfarrzentren und vielseitiger pastoraler, sozialer und pädagogischer Einrichtungen, wie die Erzdiözese in einer Aussendung mitteilt. „Wir sind froh, dass die steuerliche Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags mit Jahresbeginn auf 400 Euro angehoben wurde“, betont der Direktor der bischöflichen Finanzkammer, Josef Lidicky. 85 Prozent der Gläubigen zahlen ihren Kirchenbeitrag pünktlich. „Diese finanzielle Solidarität und der große Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche sind Zeichen großen Vertrauens und der Mitverantwortung für ein gutes Gelingen der Seelsorge“, stellt Erzbischof Alois Kothgasser dankbar fest.; 55 Prozent des Budgets braucht die Erzdiözese Salzburg für die Bezahlung von 726 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon sind 142 aktive und 56 pensionierte Diözesanpriester. 115 Laientheologinnen und -theologen sind in der Seelsorge in den Pfarren oder z. B. in der Krankenseelsorge beschäftigt. Der Bauaufwand schlug 2011 mit 8,3 Mio. Euro zu Buche. Im Tiroler Teil wurden Kirchen in Oberau, Hart im Zillertal, Mayrhofen und Kramsach renoviert. Das Pfarrzentrum von Hopfgarten sowie Finanzierungsbeiträge für den Pfarrhof Mariathal und Rückstellungen für das Mesnerhaus in Rattenberg und den Pfarrhof Itter bildeten weitere Schwerpunkte.; In der Erzdiözese blieb die Zahl der Gottesdienstteilnehmer an Sonntagen mit 48.761 in der Fastenzeit und 55.101 im Vergleichsmonat September stabil. Mit fast 5000 ist die Zahl der Taufen und mit 4100 auch jene der Begräbnisse leicht angestiegen. Stark gefragt sind ebenso weiterhin in den Pfarrgemeinden die Erstkommunion (5300) und die Firmung (5700).;

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Conditions d'accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Objet numérique (Matrice) zone des droits

Objet numérique (Référence) zone des droits

Objet numérique (Imagette) zone des droits

Zone des entrées

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés