Item 373 - Tierisch gutes Team im Einsatz

Open original Objeto digital

Código de referência

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-373

Identificador(es) alternativo(s)

Título

Tierisch gutes Team im Einsatz

Data(s)

  • 2014-04-04 (Publicação)
  • 2014 (Produção)

Nível de descrição

Item

Dimensão e suporte

digital, Seite 41

Nome do produtor

(gegründet 21. Juni 1945)

História biográfica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

História do arquivo

Âmbito e conteúdo

Labrador Finn lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Der liebevolle Therapiehund aus Mayrhofen überwindet mit tierischer Leichtigkeit menschliche Barrieren und bringt Jung und Alt zum Strahlen.; Freudig und mit wedelndem Schwanz kommt einem im Spielzimmer der Fügener Kinderkrippe Therapiehund Finn entgegengelaufen. Streichelnd begrüßen die Kinder den hechelnden Vierbeiner, der vom Kraulen am Rücken gar nicht genug kriegen kann. Erst als Frauchen Andrea Eberharter ihn ruft, kehrt er an ihre Seite zurück. Hier ist Finn heute der große Star. Alle zwei bis drei Wochen kommen er und Andrea zum Spielen und Lernen vorbei.; Bei dem Besuch in der Kinderkrippe „Die Rennschnecken“ kann man miterleben, wie die Kinder mit Hilfe des Therapiehundes spielerisch den richtigen Umgang mit dem Vierbeiner lernen und dabei auch noch jede Menge Spaß haben. Finn bringt Energie und Freude in die Gruppe. Bei den Kleinen hält er sich besonders gerne auf, weiß sein Frauchen: „Bei den Rennschnecken gefällt es ihm am besten. Hier kann er sich austoben, hat viel Bewegung und Streicheleinheiten.“; Die Angst gegenüber dem schwarzen Labrador haben die Kinder bereits abgelegt. Sie begegnen Finn mit einer großen Portion Respekt, aber auch Zuneigung und Freude. Ganz vernarrt warten sie ab, bis endlich der Nächste von ihnen mit Finn spielen darf. Verstecken ist angesagt. Eines der Kinder darf Finns Ball im Spielzimmer platzieren. Gespannt verfolgen die Kinderaugen, wie der Hund auf die Suche geht. Jubelnd und klatschend freuen sie sich, sobald Finn fündig geworden ist. Jeder möchte drankommen. Finn scheint ein sehr aufgeweckter Kerl zu sein, dennoch bleibt er stets ruhig und gehorcht Frauchen aufs Wort.; Als Therapiehund musste der reinrassige Labrador eine anstrengende Ausbildung bewältigen, bei der auch Halterin Andrea sehr gefordert wurde. „Wir waren mit Elan und Spaß dabei und Finn hat es von Anfang an gut gefallen“, berichtet Andrea. Für sie ist Finn viel mehr als nur ein Hund. Sie beschreibt ihren Liebling als Streitschlichter, stillen Chef und als englischen Sir. Finn ist nämlich gebürtiger Engländer. Als Welpe wurde er nach Österreich gebracht. „Finn ist mein Traumhund. Ich wusste sofort, dass er einfach für mich bestimmt ist“, schwärmt Andrea.; Auch für die Kinder ist der Vierbeiner etwas ganz Besonderes. Mit funkelnden Augen und gespanntem Blick verfolgen sie jeden Schritt des Hundes. Als Finn dann seine kuschelige Seite zeigt, tauen die Kinder vollends auf. Zusammen mit ihm legen sie sich auf den Boden und streicheln sein samtenes Fell. Große Augen machen sie, als Frauchen Andrea ihren treuen Vierbeiner auf dem Rücken dreier Jungs Platz nehmen lässt. Die Kinder kommen gar nicht mehr aus dem Staunen heraus und freuen sich riesig über die Abwechslung.; Der ausgebildete Therapiehund besucht aber nicht nur die Kinderkrippe, sondern Andrea Eberharter nimmt ihn auch ins Altenheim mit. Dort fungiert Finn nicht unbedingt als Spielkamerad, sondern mehr als Vermittler. Er öffnet den Weg zu Gesprächen, zaubert den Senioren ein Lächeln ins Gesicht und bringt Abwechslung mit sich. „Alzheimerkrankte erinnern sich zwei Wochen später noch an Finns Namen - das sind dann Erfolge, die mich besonders freuen und auch stolz machen“, schwärmt Andrea.; Auf die Frage, was Finn ausmacht, antwortet sie ohne Umschweife: „Finn ist ein ruhiger und intelligenter Hund, der sich lieber bei Menschen aufhält, als mit anderen Hunden herumzulaufen.“ Im wahrsten Sinne des Wortes der beste Freund des Menschen.;

Avaliação, selecção e eliminação

Ingressos adicionais

Sistema de arranjo

Condições de acesso

Condiçoes de reprodução

Idioma do material

Script do material

Notas ao idioma e script

Características físicas e requisitos técnicos

Instrumentos de descrição

Existência e localização de originais

Existência e localização de cópias

Unidades de descrição relacionadas

Descrições relacionadas

EAP

Assuntos

Locais

Nomes

Identificador da descrição

Identificador da instituição

Regras ou convenções utilizadas

Estatuto

Nível de detalhe

Datas de criação, revisão, eliminação

Fontes

Objeto digital (Matriz) zona de direitos

Objeto digital (Referência) zona de direitos

Objeto digital (Ícone) zona de direitos

Zona da incorporação

EAP

Assuntos relacionados

Pessoas e organizações relacionadas

Géneros relacionados

Locais relacionados