Reference code
Alternative identifier(s)
Title
Date(s)
- 2014-04-13 (Publication)
- 2014 (Creation)
Level of description
Item
Extent and medium
digital, Seite 12
Name of creator
Biographical history
Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.
Repository
Archival history
Scope and content
Die Vorbereitungen im Naturpark Zillertaler Alpen laufen auf Hochtouren. 2014 widmet sich das Team aus 12 Naturparkführern ganz dem Thema „Saubere Berge“. „Abfall verrottet nicht nur langsam, er stellt auch eine Gefahr für die Tiere im Hochgebirge dar. Dies möchten wir den Teilnehmern der Naturparkführungen künftig verstärkt vermitteln“, erklärt Naturparkführer Walter Ludl.; Gemeinsam mit der ATMAbfallwirtschaft Tirol Mitte und der UmweltZoneZillertal ist die Wiederaufnahme der Aktion„Sauber statt Saubär“ geplant. „Dazu werden unsere Hinweistafeln, Trekkingsackspender so wie die interaktiven Müllquiztafeln runderneuert“, erklärt Willi Seifert, der Geschäftsführer des Naturparks Zillertaler Alpen. Eine „Bierdeckelkampagne“ mache zusätzlich auf den Schutzhütten und in NaturparkPartnerbetrieben auf die Initiative aufmerksam. „In den Naturparkgemeinden Mayrhofen, Finkenberg, Brandberg, Tux, Ginzling und am Schwendberg führen wir mit rund 120 Schülern und Schülerinnen eine Flurreinigungsaktion durch“, ergänzen Alexander Würtenberger (ATM) und Hans Steinberger von der UmweltZoneZillertal, „und vorher gibt es dazu eine spannende Unterrichtsstunde!“; Weiterbildung stand auch bei den Naturparkführern auf dem Pro gramm. Passend zum Schwerpunktthema gab es eine ATMSchulung, wie man das Thema „Abfall“ kindgerecht vermittelt. Zusätzlich erlebten die Teilnehmer im Abfallwirtschaftszentrum Zillertal Mitte sowie in der Restabfallsortieranlage Ahrental und der KunststoffSortieranlage der TRG, welchen Weg der Abfall und die Wertstoffe in Tirol nehmen. „Mit dieser Zusatzausbildung sind unsere Naturparkführer bestens gerüstet“, freut sich Katharina Weiskopf vom Naturpark. Neben dem bewährten Sommerprogramm sind seit 2013 vier Ranger im Naturpark anzutreffen. Sie informieren die Besucher über das Schutzgebiet.; Mit Fernglas und Spektiv werden Besonderheiten für Groß und Klein erleb und sichtbar. Ihre Entdeckungen sind im OnlineTagebuch blog.naturpark-zillertal.at nachzulesen.