Stuk 408 - Die Welle rauscht von Mayrhofen Richtung Uderns

Open original Digitaal object

referentie code

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-408

Alternative identifier(s)

Titel

Die Welle rauscht von Mayrhofen Richtung Uderns

Datum(s)

  • 2014-05-08 (Publicatie)
  • 2014-02 (Vervaardig)

Beschrijvingsniveau

Stuk

Omvang en medium

digital, Seite 29

Naam van de archiefvormer

(gegründet 21. Juni 1945)

Biografie

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Geschiedenis van het archief

Bereik en inhoud

Die künstliche Surfwelle muss in Mayrhofen nach dreijähriger Planung über Bord geworfen werden. Neuer Standort könnte Uderns sein.; Der Traum von der Surfwelle im Ziller in Mayrhofen ist nach drei Jahren ausgeträumt. Der finale K.-o.-Schlag kam von der Marktgemeinde: Dort wurde zwar einst ein positiver Grundsatzbeschluss für die künstliche Welle gefasst, doch in der Gemeinderatssitzung im Februar fassten die Mandatare mehrheitlich den Beschluss, sich vom Projekt „Dreamwave - die Welle“ zu distanzieren. Unter anderem, weil nicht zu erwarten sei, dass das Projekt ohne Kosten für die Gemeinde bleibe. Problem ist die Erschließung des geplanten Areals am Ziller. Von der B169 aus hätte für die Zufahrt die Zillertalbahntrasse mittels neuer Straße überquert werden müssen. Schärfere gesetzliche Richtlinien, was das Kreuzen von Bahntrassen anbelangt, hätten die Kosten in die Höhe getrieben. Die Herausnahme des künftigen Freizeitareals aus den landwirtschaftlichen Vorrangflächen wurde zur weiteren Hürde.; Für den Mayrhofner Tourismusverbandsobmann Andreas Hundsbichler ist das Aus für die Welle in Mayrhofen eine herbe Enttäuschung. Für die Initiatoren rund um Dreamwave-Geschäftsführer Ulrich Hautzel ebenso. Schließlich hatte man drei Jahre lang viel Zeit und Geld in die Vorarbeiten für die Realisierung des 3,5-Mio.-Euro-Projektes gesteckt, für das 1 Mio. an Eigenkapital laut Hautzel bereitstehe. Zu den Investoren gehört die Firma Billabong. Wie berichtet, hätte Flusswasser von Ziller in ein Bauwerk abgeleitet werden sollen, so dass eine glatte, bis zu 1,50~m hohe und 20~m breite Welle entsteht. Als technischer Fachmann für Flusswellen ist Professor Markus Aufleger von der Uni Innsbruck im Dreamwave-Boot. ; Der Traum, ein Stück Hawaii mitten ins Zillertal zu holen, ist aber nicht ausgeträumt. Im Gegenteil. Die Welle rauscht weiter. Richtung talauswärts in die Erste Ferienregion. In Uderns steht der Gemeindevorstand den Plänen grundsätzlich positiv gegenüber, auch TVB-Obmann Ernst Erlebach ist Feuer und Flamme für die Welle. ; Wo genau das Projekt, das auch Liegewiese und Gastronomiebetrieb beinhaltet, jetzt umgesetzt werden soll, steht noch nicht fest. Hautzel betont, dass weder der Standortwechsel noch die Pläne des Verbunds im Widerspruch dazu stünden. Die Welle könne dennoch realisiert werden. Wie berichtet, überlegt der Energiekonzern, einen Großteil des Zillerwassers ab Mayrhofen mittels Druckleitung zu einem geplanten Kraftwerk in Rotholz zu leiten. Baustart dafür wäre frühestens 2023.

Waardering, vernietiging en slectie

Aanvullingen

Ordeningstelsel

Voorwaarden voor raadpleging

Voorwaarden voor reproductie

Taal van het materiaal

Schrift van het materiaal

Taal en schrift aantekeningen

Fysieke eigenschappen en technische eisen

Toegangen

Bestaan en verblifplaats van originelen

Bestaan en verblijfplaats van kopieën

Related units of description

Related descriptions

EAP

Onderwerpen

Plaatsen

Names

Identificatie van de beschrijving

Identificatiecode van de instelling

Toegepaste regels en/of conventies

Status

Niveau van detaillering

Verwijdering van datering archiefvorming

Bronnen

Digitaal object (Master) rights area

Digitaal object (Referentie) rights area

Digitaal object (Thumbnail) rights area

Voorwaarden voor raadpleging en gebruik

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places