Item 475 - Auf 152 Seiten das Zillertal porträtiert

Open original Objeto digital

Código de referência

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-475

Identificador(es) alternativo(s)

Título

Auf 152 Seiten das Zillertal porträtiert

Data(s)

  • 2013-11-28 (Produção)
  • 2013-11-28 (Publicação)

Nível de descrição

Item

Dimensão e suporte

digital, Seite 34

Nome do produtor

(gegründet 21. Juni 1945)

História biográfica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

História do arquivo

Âmbito e conteúdo

Das Zillertal präsentiert sich heute seinen Besuchern als ein faszinierender Ort der Gegensätze. Tourismus, Energiewirtschaft und moderne Industriebetriebe haben den Menschen im Tal Wohlstand und eine verbesserte Infrastruktur, aber auch massive Eingriffe in ihre Lebensräume gebracht.; Gleichzeitig existieren im Zillertal nach wie vor jahrhundertealte Kulturlandschaften sowie unberührte, traumhaft schöne Naturräume mit einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. In der Höhe locken außerdem das ewige Eis der Gletscher und berühmte Gipfel, auf denen Alpinismusgeschichte geschrieben wurde. Der Zeller Horst Ender porträtiert in dem neuen Bildband „Zillertal“ (Tyrolia Verlag) in Fotos seine Heimat. Er gibt Einblick in Kultur und Brauchtum des Zillertals, zeigt in außergewöhnlichen Blickwinkeln die Schönheit und Wildheit seiner Bergwelt. Textlich begleitet wird er dabei von Gudrun Steger. Sie baute die Betreuung des Hochgebirgsnaturparkes Zillertaler Alpen auf, arbeitete als Wanderführerin und Naturpädagogin. Diesen Samstag um 17.30 Uhr wird das Buch im Europahaus präsentiert.;

Avaliação, selecção e eliminação

Ingressos adicionais

Sistema de arranjo

Condições de acesso

Condiçoes de reprodução

Idioma do material

Script do material

Notas ao idioma e script

Características físicas e requisitos técnicos

Instrumentos de descrição

Existência e localização de originais

Existência e localização de cópias

Unidades de descrição relacionadas

Descrições relacionadas

EAP

Assuntos

Locais

Nomes

Identificador da descrição

Identificador da instituição

Regras ou convenções utilizadas

Estatuto

Nível de detalhe

Datas de criação, revisão, eliminação

Fontes

Objeto digital (Matriz) zona de direitos

Objeto digital (Referência) zona de direitos

Objeto digital (Ícone) zona de direitos

Zona da incorporação

EAP

Assuntos relacionados

Pessoas e organizações relacionadas

Géneros relacionados

Locais relacionados