Einzelstück 9 - Fitnessclub bleibt weiter stur

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-9

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Fitnessclub bleibt weiter stur

Datierung

  • 2009-02-04 (Veröffentlichung)
  • 2009-01 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 15

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Verein will das Europahaus weiterhin nicht räumen; Mit den Umbauarbeiten am Europahaus wurde jetzt begonnen. Doch der Fitnessverein „Body & Fitness“ will das Untergeschoss nach wie vor nicht räumen. Mit Rechtsanwalt Rainer Wechselberger, selbst eines der Mitglieder, kämpft der Verein nach wie vor darum, von der Gemeinde eine neue adäquate Unterkunft für seine Geräte und Mitglieder zu erhalten. „Seit 17 Jahren nutzt der Club auf Basis eines mündlichen Mietvertrages Teile des Untergeschosses im Europahaus für Trainingszwecke. Den Räumungstermin haben die Sportler verstreichen lassen - mit dem Hinweis auf Mieterschutz“, weiß der Mayrhofner Bürgermeister Günter Fankhauser. Auch der Einladung zu einem Sitzungstermin am vergangenen Freitag sei man nicht nachgekommen, ist Europahaus- Geschäftsführer Hannes Pramstraller verärgert. „Der Verein scheint sich aufzulösen. Uns wollen Sie vorwerfen, dass wir den Verein kaputt machen, dabei machen die Rechtsanwälte den Verein kaputt“, sagt Pramstraller. Für den Bau des Europahauses Neu heißt das, dass jetzt um den Kraftraum herumgebaut wird. „Einige stellen hier ihr persönliches, privates Interesse über das Interesse der Öffentlichkeit“, erläutert Pramstraller, „wir können uns nicht leisten, die Sache auszustreiten, denn wir müssen mit dem Bau weitermachen.“ Statt Gentlemen-Agreements müsse man künftig offenbar mit Vereinen Mietverträge mit einem Räumungsklage-Passus abschließen.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang