Einzelstück 278 - 82 Musikanten, die nicht nur Töne Treffen

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-278

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

82 Musikanten, die nicht nur Töne Treffen

Datum/Laufzeit

  • 2013-08-30 (Veröffentlichung)
  • 2013-08 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 38

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Der Blasmusikverband (BMV) Zillertal veranstaltete kürzlich zum vierten Mal das Kleinkaliberschießen um den „Zillertaler Granaten“ am Schießstand in Thurnbach/Aschau. In diesem Jahr nahmen insgesamt 82 Musikanten und Marketenderinnen aus elf Musikkapellen teil. Sie wurden von der Schützengilde Zell am Ziller, die Standaufsicht am Schießstand hatte und für die Auswertung der Scheiben zuständig war, kompetent betreut. Der Einzelwertungssieg ging dieses Jahr an Josef Geisler von der Bundesmusikkapelle (BMK) Tux mit sagenhaften 99 Ringen, auf Platz 2 landete Melanie Eberharter (BMK Zell) vor Julia Widman (BMK Tux, Platz 3). Die beste Mannschaft an diesem Tag war die Tuxer Musikkapelle, gefolgt von der aus Aschau und jener aus Uderns.; Foto: BMK Mayrhofen;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang