Einzelstück 287 - Zeit, Weichen zu stellen

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-287

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Zeit, Weichen zu stellen

Datum/Laufzeit

  • 2013-09-07 (Veröffentlichung)
  • 2013-09 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 37

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Volle Straßen, volle Skigebiete und (überwiegend) volle Betten - dafür steht das Zillertal. Warum trotz alledem der Zillertaler Dampfzug vom Zugpferd zum Statisten verkommen konnte, fragen sich viele. Vielleicht ist er in unserer hochtechnologischen Zeit - wie mancherorts unrentable Dorflifte - nicht mehr zeitgemäß? Dann müsste man den Mut haben, die Konsequenz zu ziehen, statt ohne Aussicht auf Besserung Geld hineinzubuttern. Die Nostalgiebahn wäre damit Geschichte. Will man das nicht - und so lautet der Tenor im Zillertal -, gilt es alle Kräfte zu bündeln, um den alten Zug wieder richtig auf Schiene zu bringen. Die Weichen müssen in die eine oder andere Richtung gestellt werden. Eine typisch österreichische Lösung (wie beim Tabakgesetz) funktioniert jedenfalls nicht.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang