Einzelstück 127 - Quittung Erbteil Lorenz Kecht

Signatur

AT GemA Pflach III-A-127

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Quittung Erbteil Lorenz Kecht

Datierung

  • 1670-08-16 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original mit aufgedrücktem Papiersiegel, 3 Pag.

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Hüttenmühle in Pflach. Lorenz Kecht, Sohn des verstorbenen Kaspar Kecht (Hüttenmüller), quittiert den Erhalt seines Erbes. Der offene Betrag von 101 Gulden 53 Kreuzern, der aus dem Erbe seiner Eltern herrührt (7. Mai 1670) ist durch seinen gewesenen Gerhab Andreas Kecht und dem Stiefvater Hans Schennach, Hüttenmüller, beglichen worden. Lorenz erklärt, dass er von dem Betrag nicht mehr als 31 Gulden außer Landes mitgenommen habe, der Rest bereits in der Ausbildung zum Müllerhandwerk, für sein Stuhlfest, Bekleidung usw. aufgegangen sei. Der sich im Ausland aufhaltende Lorenz Kecht bestätigt, keine weiteren Forderungen zu haben. Zeugen: Hans Schaal und Bartlme Walcher (Kessler), beide Bürger in Reutte, Gericht Ehrenberg.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Patzak-Konvolut 16. Aug. 1670

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung

      Chronikarchiv

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Entwurf

      Erschließungstiefe

      Teilweise

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang