Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- 1679-04-24 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Original mit aufgedrücktem Papiersiegel, 5 Pag., sehr guter Zustand
Bestandsbildner od. Urheber
Biographische Angaben
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Hüttenmühle in Pflach. Vortestament von Hans Schennach und seiner Ehewirtin Ursula Röschin. Die beiden erscheinen mit ihren zwei Söhnen Martin und Georg und dem noch ledigen Sohn Johannes aus erster Ehe Schennachs. Das gesamte Anwesen soll nach dem Tod des Vaters an Johannes um 1430 Gulden verkauft werden. Dem jüngsten Sohn und Bruder Georg sollen für den Mannsvorteil 80 Gulden reserviert sein (im Todesfall von Georg geht der Betrag an den abwesenden Bruder Paul). Aus dem Heiratsgut der Mutter sollen 150 Gulden still gelegt sein. Die Stiefmutter soll das lebenslängliche Wohnrecht behalten. Der Vater behält sich vor, den Haushalt bis zu seinem Tod weiter vorzustehen und dafür auch die Verantwortung zu tragen. Beschreibung des Anwesens enthalten. Zeugen: Andreas Kecht der Jüngere und Paul Singer, Bäcker, beide aus Reutte, und Jakob (Kurz), Müller aus Mühl.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Patzak-Konvolut 24. April 1679
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung
Chronikarchiv