Signatur
Alternative Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1695-01-01 - 1695-12-31 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Original, Siegel fehlt, 28 Pag.
Bestandsbildner/Urheber
Biographische Angaben
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Gerhabraitung des Mathias Brunnhueber, Vormund des Georg Schennach, Schuhmachergeselle auf Wanderschaft, das väterliche Erbe betreffend. Liste der Verbindlichkeiten Schuldner und Verbindlichkeiten, genannt sind u.a.:
Michael Mantl, Hufschmied zu Lermoos
Mathias Torwertl und seine Ehefrau Catharina Schuler zu Pflach
Kaspar Kecht und Jakob Nigg, Sattler
Bartolomäus Schwaiger in Pflach
Georg Leuprecht
Michael Ostheimer zu Pflach
Bernhard Keimb, Bäcker zu Breitenwang
Jakob Kurz, Müller in Mühl
Jakob Ginther zu Ehenbichl
Tobias Kornmann in Lähn
Hans Kögl zu Reutte
Martin Schwaiger zu Pflach
Jakob Zobl zu Pflach
Johannes Keimb, Bäcker
Georg Perweber, Bäcker
Michael Hofer
Nikolaus Lagg zu Ehenbichl
Paul Singer
Franz Kornmann in der Lähn
Hans Rösch zu Breitenwang
Georg Schweigl, Zimmermann zu Pflach
Andreas Berktold zu Bichlbach
Hans Schwenzengast, Maurer in Reutte
Georg Häsele von Bichlbach
Martin Rösch, Inwohner in Reutte
Caspar Torwertl von Pflach
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Patzak-Konvolut 2. Juli 1691
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung
Chronikarchiv
EAP
Themen
Orte
Namen
Genres
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Teilweise