Signatur
Alternative Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1697-02-23 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Original, 9 Pag., guter Zustand
Bestandsbildner/Urheber
Biographische Angaben
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Entrichtvertrag zwischen der Witwe Anna Drexl, geb. Kecht, und den erbenden Kindern nach Hans Drexl.
Die Tochter Anna (verehel. Hans Schennach, Hüttenmüller in Pflach) und die Kinder der bereits verstorbenen Tochter Maria (verehel. Michael Hengg): Mathias, Maria, Anna (15 Jahre alt), Rosina (12 Jahre alt) einigen sich.
Die Witwe erhält ihr bei der Heirat eingebrachtes Gut samt dem "langen Acker", dem "Zwerchäckerle", dem Acker "in der inneren Wand", das Wiesmahd "die Wies", ein "Stückh Perckhmad im Seyling im unteren Kriegschwentle" und den Wiesboden "die halbe Egg". Die Witwe und Mutter Anna Kecht soll "in des Erblassers bewohnter Behausung die lebenslangkliche zins, holz und lichtfreye Hörberg" genießen und gebrauchen.
Bei der Verhandlung anwesend waren die Witwe mit ihrem Anweiser Caspar Kecht, die Tochter Anna Drexl mit ihrem Ehewirt Hans Schennach und der Gerhab der Kinder von Maria Drexl, Jakob Hohenrainer
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Patzak-Konvolut 23. Feb. 1697
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung
Chronikarchiv
EAP
Themen
Orte
Namen
Genres
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Teilweise