Serie 1 - Fotos analog

Erlacherhaus an der Hauptstraße Erlacherhaus an der Hauptstraße Erlacherhaus an der Hauptstrasse Erlacherhaus an der Hauptstraße Erlacherhaus an der Hauptstraße Erlacherhaus an der Hauptstraße "Grubinger- Hof", Familie Piegger "Grubinger- Hof", Familie Piegger "Schweipfer Hof", Familie Christian Triendl "Schweipfer Hof", Familie Christian Triendl "Schweipfer Hof", Familie Christian Triendl "Schweipfer Hof", Familie Christian Triendl "Schweipfer Hof", Familie Christian Triendl "Posch Hof"  und "Felder Hof" "Triendl Hof" Familie Andreas Triendl "Triendl Hof" Familie Andreas Triendl "Triendl Hof" Familie Andreas Triendl "Speckbacher Hof", Familie Christian Eberl "Mesnerhaus" Zoppel Hof "Zöbl Hof" "Schmiede", Familie Graßmair "Triendl Hof" "Triendl Hof", Familie Andrä Triendl "Bestandsmann Hof", Andreas Gapp, abgetragen 19??, Neubau 19?? "Bestandsmann Hof", Andreas Gapp, abgetragen 19??, Neubau 19?? Halder Hof "Halder Hof", Familie Friedrich Hoppichler "Korbinger Hof", Andrä Kirchmair, wurde 19??  durch einen Neubau ersetzt "Korbinger Hof", Familie Hans Kirchmair "Mehrer Hof", Familie Gotthard Rinner "Mehrer Hof" "Penz Hof" (Anderle-Haus), Josef Stock "Penz Hof" (Anderle-Haus), Josef Stock "Penz Hof" (Anderle-Haus), Josef Stock Mooshöfe "Siller Hof" , Josef Kiechl "Siller Hof" "Nagele Hof", Simon Egg, "Klausinger Hof", Gottfried Schapfl "Pröller Hof", Martin Triendl "Pröller Hof", Martin Triendl "Pröller Hof", Martin Triendl "Rothmayr Hof", Andreas Viertl "Rothmayr Hof", Andreas Viertl "Hofer Hof", Neubau seit....Josef Nagiller "Siegwein Hof", Josef Huter "Dengg Hof", heutiger "Schärmer Hof" am nördlichen Dorfende, Markus Unterlechner "Dengg Hof", heutiger "Schärmer Hof" am nördlichen Dorfende, Markus Unterlechner "Schärmer Hof", ("Dengg Fasser") Markus Unterlechner "Pflatscher Hof", Walter Graßmair "Pflatscher Hof", Walter Graßmair
Ergebnisse: 1 bis 52 von 100 Zeige alle

Signatur

AT GemA Rinn Fana-1

Alternative Signatur

Titel

Fotos analog

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte