Serie 2 - Fotos analog

Schuhplattlergruppe aus Rinn Töchterle Hans und Eberl Hermann Schulausflug Glungezergipfel Schulausflug Mutterer Alm Gasthaus Judenstein Gasthaus Judenstein Erstkommunion Sinnes Ortsansicht Judenstein 1902 mit Veranda Gasthaus Judenstein mit Kiosk, erbaut 1938 Fußballmannschaft Ausflug zu Rinner Kapelle Flörl Hanni, Kirchmair Rosa Klassentreffen Jahrgang 1952 - 1954 Viertl Ludwig, Triendl Andreas ehemaliges "Fromme" - Haus Spritzenhaus 1957 der FF -Rinn Reseler mit Spritzenhaus 1957 Feuerwehr Spritzenhaus und "Reseler"- Hof ehemalige "Zangerle" - Haus (heute: Häninger) Oberplattler Schuplattlergruppe 1945-1948 Prozession mit Engel Prozession in Rinn ca 1958 Fronleichnamsprozession Rinn 1947 Fronleichnamsprozession Rinn 1947 Kriegerkapelle erbaut 1932 Kriegerkapelle erbaut 1932 ; Altar Kriegerkapelle erbaut 1932 ; Altar Pfarrkirche Rinn Hochaltar ( Erntedank?) Pfarrkirche Rinn Hochaltar ( Erntedank?) Pfarrkirche Rinn Hochaltar ( Weihnachten?) Pfarrkirche Rinn Hochaltar ( Ostern?) Pfarrkirche Rinn Hochaltar ( Pfingsten?) Schiangiahner " Brauchtum ; Fasching Rinner Burschenherrlichkeit Aufforstungsarbeiten Rinner Berg Aufforstungsarbeiten Rinner Berg Holztransport Aufforsten am Rinner Berg Hochwasser und Überschwemmung beim " Unterem Laviernbad" Erstkommunion Der Wetterkreuz-Herrgott wird restauriert! Faschingsgruppe 1992 Faschingsumzug 01.03.1992 "Baum Ziachn" der Freiwilligen Feuerwehr 1983 "Er und Sie - Rodeln" 1983 "Rinner Muller" Lavierenbach zwischen "Pflatscher" und "Sagmeister"  ( mit Feuerwehrmann) Landjugend/ Jungbauernschaft Rinn Landjugend/ Jungbauernschaft Rinn Landjugend/ Jungbauernschaft Rinn Fahnenträger bei der Prozession: Schafferer Konrad, Schafferer Reinhard
Ergebnisse: 1 bis 52 von 95 Zeige alle

Signatur

AT GemA Rinn Fana-2

Alternative Signatur

Titel

Fotos analog

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Medienart

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte