Einzelstück 3 - 1784 Juli 19, Landeck

Signatur

AT GemA Strengen B-2-3

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1784 Juli 19, Landeck

Datierung

  • 1784-07-19 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 4 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsbildner od. Urheber

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Zur Wahrheitsfindung machen vor dem Ver fachschreiber am Strengen Franz Sieß die ehemaligen Weidehirten Bartlmä Weißkopf zu Quadratseil und Johann Sieß für den Zehent Rallsberg die Aussage, daß der Zehent Pians bis zur Alpteilung 1777 die Alpe Dawin durch 30 Jahre innehatte und den Dawinwaid bis zum mittleren Truijen und hinein bis zum Pfarrbachl mitgenutzt habe. Die auf der Dawinalpe gesetzten Marksteine und eingehauenen Kreuze sind die richtige Grenze. Die Zeugen versichern, daß sie bti dem am 1. Juli vorgenommcnen Augenschein ihre Aussage übernachten und im obigen Sinne auch durch leiblichen Eid bekräftigen würden. Zeugen: Johann Baptist Strele, Johann Kolb, Schreiber und Kaspar Mader, alle Landeck Siegler: Johann Josef Stöckl, Pfleger und Landrichter der Herrschaft Landeck

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1913 1914

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 31/3

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang