Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- um 1877 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
9 Seiten quartformat
Bestandsbildner od. Urheber
Biographische Angaben
Werkzeugschlosser und Chronist von Telfes bis 1995
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Handschriftseite 47-55 zu Familie Pfurtscheller Michael
im Handschriftlichen Bericht der Bergisel Schlacht wirkte er in Fulpmes als großer Handelsmann, Schützenmajor, Ortsvorsteher, Schulvorsteher, Gerichtsverpflichteter, Anwalt des ganzen Tales, Vertreter des Gemeinwesens und glühender Patriot zum Ansporn für andere.
er baute 1835 das alte, kleinere Grandehaus neu um in ein bedeutend größeres. In einem Saale richtete er ein Museum für Kriegserinnerungen und Trophäen der Stubaier Scharfschützenkompagnien, für wertvolle Handschriften, Druckerzeugnisse, Bilder und Denkmünzen ein. Das Granderhaus schloss geistige Eigentumsrechte ganz Stubai in sich. Der Schützensaal widerhallte von Liedern in patriotischer Begeisterung als am Abend der Dankwallfahrt der Landesverteidiger deren Heimkehr am 12.11.1848 gefeiert wurde. Michael feiert die Erinnerung an die Helden Tirols 1797, 1805 und 1809 bis zu seinem letzten Umzuge am 3.2.1854 nahm er an allen wichtigen Ereignissen des Landes und Tales teil. Unter großem Ehrengeleite wurde er zu Grabe getragen. 22 Jahre später folgte im Blatternjahr 1876 seine zweite Gattin ihm in die Ewigkeit nach. Von seinem geistigen Erbgut, der wertvollen Bibliothek und reichen Handschriftensammlung verblieb ganz wenig für unsere Zeit. am 26.7.1909 wurde zu seinem ehrenden Andenken am Granderhause in Fulpmes eine Gedenktafel enthüllt. Mit Jahresende 1909 verließen seine Nachkommen endgültig das Granderhaus um einer Familie Bichler aus dem Zillertale dort Platz zu machen. Für Entschädigungszahlungen an betroffenen Stubaier Schützen war nicht geregelt, aus einem Schreiben der BHM Innsbruck v. 15.2.1852 Nr. 454 an Johann Firler, Bauersmann Telfes lautet: "Auf euer Anbringen vom 22.9.1851 wird euch erwidert, dass die Gemeindevertretung von Telfes um alle Streitigkeiten zu verhindern Euch und euren Mitgenossen für die Schützendienstleistung zur französisch-bairischen Revolutionszeit jedem 6 fl 20 xr aus der Gemeindekassa bewillige und bezahle. Stellet ihr euch damit nicht zufrieden, so bleibt nichts anderes übrig , als den Rechtsweg zu betreten und ihr habt dann eure Forderung beim K.K. Bezirksgerichte zu Mieders zur Erwirkung eine Rechtsspruches anzubringen. Innsbruck 15.2.1852 der k.k. Bezirkshauptmann Georg
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Erstelltes Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung
Ordner Nachlass Leitgeb Gottfried neu geordnet.
