Cote
Identifiant(s) alternatif(s)
14
Titre
Date(s)
- 1725-08-10 (Production)
Niveau de description
Pièce
Étendue matérielle et support
Original Papier 7 Bl. mit unter Papier aufgedr. Siegel; mit Nachtrag vom 21. Sept. 1729
Nom du producteur
Histoire archivistique
Portée et contenu
Da bisher nach Belieben Holz geschlagen wurde, wird den Inhabern der Kolben- und Kreit(h)ergüter am 'Weerberg eine, Heimwaldung zwischen dem Herrschaftsoder Taubenwald und ihren Wiesen durch die oö. Wesens-Kommission von Innsbruck neu durch Los zugestanden. Die Teilung gemäß den Feuerstätten wird vom Holzmeister Franz Steuxner usw. vorgenommen. Der Waldbezirk reicht vom Pillerbach zum tiefen Graben und hinauf zum Tauben- oder Astenwegl und über genannte Marksteine zum Alpweg zu den Laubhölzern und über das Eggn zum Kolbenwiesenstadl wieder zum Pillerbach. Die 14 Lüsinhaber sind: Blasius Stainlechner, Jakob Stainlechner, Michael Weyerer, Anton Achner dann Andrä Premb, Andrä Knapp und Notburga Ladstätter, Antonia Hirschhueber, Matthäus Pfurtscheller und Elisabeth Lindtner, Georg Knapp, Anton Pfund, Anton Schaller, Jakob Winckhler, Veit Hirschhueber, Paul Hochsinn.; Siegler: Joseph Angerer, Bergrichter und Waldmeister zu Freundsberg und Schwaz, Rottenburg und Rettenberg
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Conditions d'accès
Conditions de reproduction
Langue des documents
- allemand
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Note de publication
Tiroler Geschichtsquellen 11/60 (14)