Einzelstück 14 - 1721 Nov. 5

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-14

Alternative Signatur

Titel

1721 Nov. 5

Datum/Laufzeit

  • 1721-11-05 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 24 Blatt Quart, mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Nach dem Ableben des Hans Schöllhom in der Oberwiltschenau kommt es zum Erbeinsatz. Aus der Ehe mit der unlängst verstorbenen Ehegattin Barbara geb. Margreiter stammen die Kinder Bartlmä, Hans, Stanislaus und Margarethe, Ehefrau des Peter Riedmann zu Asten, welchen ein Aktivum von 500 fl abzüglich der Begräbnis- und Gerichtskosten hinterlassen wird. Davon erhält jedes Kind 107 fl. Siegler: Matthias Bernhard Wiser von Wisenfeldt, Stadt- und Landrichter zu R. Zeugen: Matthias Neiner und Franz Stöger, Gerichtsprokuratoren zu R.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/29/14

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte