- AT GemA Sölden C-Pub-KULTUR-2
- Item
- 2012
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug
249 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Reiseberichte, Poesie, Lieder & Oper; Von Gletschern und Fernersee-Ausbrüchen. Von den Anfängen und der Entwicklung des ALpinismus und des Tourismus. Vom Leben & Überleben in den Bergen. Von Wallfahrten. Von Heilungen & heiligen Stätte...
Die große Geschichte Österreichs; Provinz - Weltreich - Republik
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Tirol & Vorarlberg; Scherers Geographie & Geschichte; 6. Auflage
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Studie über den Naturpark Ötztal; Magisterarbeit in der Naturwissenschaftlichen Fakultät III und Fachbereich Geographie; Betreuer: Prof. Dr. Werner Bätzing,
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Geschichte(n): Schicksale des Einzelnen im Weltgeschehen; am Beispiel von Anna Maria Gstrein; Lycée Jean-Piaget; Mentorin: Susanne Nussbaum
Derhuam; Gedichte in Oberländer Mundart; Sammlung von Willi Pechtl
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Wege und Hütten in den Alpen; 2 Bücher; Kartenspiel als Beilage; Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, Italienischer Alpenverein
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Parte de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Fahnenschwingen
Sem título
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Parte de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Fahnenschwingen der LJ Tux: Hannes Wechselberger, Josef Scheurer, Martin Geisler (Greut), Hermann Erler (Mehler).
Sem título
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Parte de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Bgm. Hermann Erler, Ortsleiterin Michaela Tipotsch (Mehler), Obmann Hannes Wechselberger (Stift), Franz Geisler (Himmen), LA Josef Geisler.
Sem título
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Parte de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Auftanz in Rotholz
Sem título
Acker umfahren - Familie Schuler - Mannesler
Parte de Chronik Roppen
Die Familie Schuler (Manesler) beim Acker umfahren mit Ochsengespann
Sem título
Wandbündige Schrete aus dem Stilluptal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Holzschneiden Peter Neururer sen. und Gattin
Parte de Chronik Roppen
Peter Neururer sen. und Gattin bei Holzarbeiten;im Hintergrund das Haus von Familie Weißkopf (Santer)
Sem título
Familie Heinrich und Aloisia Neururer
Parte de Chronik Roppen
mit den Kindernvon links: Karl, Stefanie, Alois, Christl
Parte de Chronik Roppen
Der Goaßsnengl oder GloggnenglEngelbert Kirchebner in Roppen seit 1955
Parte de Chronik Roppen
Frau Köklu beim Verarbeiten von Schafwolle - 1994 vor dem Heiß - Haus /Jake
Parte de Chronik Roppen
"Holzfischen" in der Siedlung am Inn mit Pepi Köll (Wegmachers)Köll Pepi, Hausname: Miller´s (Müller) Pepi
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
im Hintergrund: Gasthaus "Stern"Bekannt sind: v.l. Eduard Pohl, Josef Pohl, Franz Thaler, Pfausler ? "Panzl"
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
an der Stelle des heutigen Parkplatzesvorne: Herbert Larcher, Walter Kysela, Seppl Neururerhinten: Luise Wechselberger, Lois Raffl; Sennleute: Hartl und Luise Neururer
Parte de Chronik Roppen
Beim Schwein abstechenKrismer Otto, Prantl Richard, Prantl (Garbers) Gustl
Parte de Chronik Roppen
Erdäpfelsetzen im Büschlang, Familie Köll (Klaisls)
Parte de Chronik Roppen
Beim Erdäpfelsetzen"Beißers Maria" Schuchter und Tochter Lisl
Parte de Chronik Roppen
Foto: Vizebürgermeister Martin Krabichler, Imst bei der Ansprache Foto: Der langjährige Senner Leonhard Neururer,links: Franz Unterwegerrechts: Leonhard Pfausler (Jubiläumsbart), Serafin Tusch.
Sem título
Arbeit und Wirtschaft in Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kurze Zusammenfassung
Sem título
Zukunftsstrategien der Tiroler Landwirtschaft 2020
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Leitmotiv, Ziel, Potenzial, Strategie, Umsetzungen, Aktionsfelder
Sem título
Liste der Eigentümer der Bauernhöfe in Patsch 1932
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Eigentümer, Hausnummern der Höfe in Patsch im Jahre 1932
Sem título
Ein bäuerlich strukturiertes Dorf im Wandel
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Eine aktuelle Wahrnehmung über die Landwirtschaft in Patsch
Sem título
Bergbauernwelt, Verlagsverzeichnis Edition Hubatschek
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sem título
Ländliche Entwicklung am Beispiel von Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Der "Lieselerhof": Beschreibung, Erzählungen seiner Großeltern
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Vermerk Rückseite: Mit dem Schnitzesel werden Heinzensprossen geschnitzt. Grän in Tirol
Schloagoatr = Sommertür einer Asthütte in der Stilluppe
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Haustür "Schober", Mühlen, Schwendau
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stubentür Zellerhaus, Gitscher Hochstegen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen