Bergbau

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Equivalente Begriffe

        Bergbau

          Verbundene Begriffe

          Bergbau

            18 Verzeichnungseinheiten results for Bergbau

            12 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Schieferplattenabau
            GemA Flirsch B-Gr. 7-414 · Akt/Konvolut · 1839-1850
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Insgesamt 8 Schriftstücke zum Schieferplattenabbau in Flirsch
            413/1: Abschrift einer Vereinbarung vom 27.8.1838 über Regulierung des Schieferplattenabbaus, verfasst von Landgerichts-Adjunkt Raffl, unterschrieben von Bergwerksbetreiber Franz Karl Mair, Gemeindevorsteher Leo Perkhofer, Johann Matt, Philipp Traxl, Leo Mair, Franz Josef Senn, Martin Schmid, Josef Schneider.
            413/2: Abschrift einer Vereinbarung vom 3.5.1839, verfasst von Landgerichts-Adjunkt Raffl, unterschrieben von Bergwerksbetreiber Lorenz Mair, Gemeindevorsteher Leo Mair und den Gemeindevertretern Johann Matt und Franz Josef Senn.
            413/3: Schreiben des k.k. Landgerichts an die Gemeinde vom 28.5.1839
            413/4: Schreiben des k.k. Landgerichts an die Gemeinde vom 16.6.1839
            413/5: Schreiben an das k.k. Landgericht vom 14.7.1839, verfasst von Gemeindevorsteher Leo Mayr
            413/6: Schreiben an das k.k. Landgericht vom 4.8.1939, verfasst von Gemeindevorsteher Leo Mayr.
            413/7: Schreiben an das k.k. Landgericht vom 20.8.1939, unterschrieben von Gemeindevorsteher Leo Mair und den Gemeindevertretern Martin Schmid, Josef Juen, Josef Schneider, Kirchenprobst Josef Jennewein und dem Ortsvorsteher Alois Ehrhart von Schnann.
            413/8: Protokoll vom 11.8.1850.

            Marmor- und Tuffsteinabbau
            GemA Flirsch B-Gr. 7-415 · Einzelstück · 1889
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Vertrag zwischen Franz Schmid aus Bayern und der Gemeinde Flirsch über den Abbau von Marmor und Tuffstein auf Gemeindegebiet, gestempelt und unterschrieben von Gemeindevorsteher Franz Geiger und den Gemeinderäten Franz Draxl und Johann Guem.

            Ansuchen zum Bau einer Seilbahn
            GemA Flirsch B-Gr. 0-297 · Akt/Konvolut · 1895
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            297/1: Kundmachung, dass der Bergbauunternehmer Franz Schmid eine Seilbahn von der Fallwand zum Bahnhof zur Beförderung von Erzen errichten wolle.
            297/2: Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck mit Anordnung der Verlautbarung einer Kundmachung.
            297/3: Ansuchen des Franz Schmid um Abtretung eines Teil der langen Plais.
            297/4: Plan zum Bau eines Turbinenhauses.
            297/5: Karte für den Bau einer Transportanlage (Seilbahn) in Flirsch, zwischen Eisenbahnstation in Flirsch über Prozenegg, Kohlwald, große Baumwiese bis zur Fallwand;

            Gemeinde Flirsch
            Ötztalerisch
            AT GemA Sölden C-Pub-DIALEKT-12 · Einzelstück · 2015
            Teil von Sammlungen der Chronik Sölden

            mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans Haid; Statements zum Dialekt; Kranzmayer und die Ötztaler Mundart; Über das Zimbrische; Die Sieben Gemeinden/Sette Comuni; Das Ötztalerische im Vergleich zu den Sprachinseln in Italien; Das Kloster Benediktbeuren und die Zimbern; Kulturerbe "Ötztaler Mundart" uvm.

            Gewerke im Stubai
            AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_24-01 · Einzelstück · 1544-08-29
            Teil von Ortschronik Telfes

            bezeichnete 7 Erz Gruben , Bittschrift an Bergrichter Hall um Besichtigung des Zustandes , wieviel Erz gehauen werden kann
            Sammlung Gottfried Leitgeb Kopien aus Landesarchiv

            Ortschronik Telfes
            Gewerke-Bergwerk Stubai wird geprüft
            AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_24-07 · Einzelstück · 1592-09-10
            Teil von Ortschronik Telfes

            Jacob Seida Hausmeister auf Amras schreibt an Hannsen Gebhart, die Bergwerke im Stubai müssen überprüft werden

            Ortschronik Telfes
            AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_24-08 · Einzelstück · 1804-01-28
            Teil von Ortschronik Telfes

            Ausweis des jährlichen Tombak Messing und dato Bedarf dies gerichtlicher Commercial Eisenfabrikanten, welche größere teils in der Gemeinde Fulpmes sesshaft sind. Es werden 34 Schmiedemeister aufgezählt, der Verbrauch ist 1879 Pfund an Tombak, Messing und Draht; die Liste mit Namen und jährlichem Verbrauch, sowie erzeugten Waren wurde erstellt von Johann Volderauer, Verleger in Fulpmes, Anmerkung um Dokument: zusätzlich gibt es dies gerichtlich noch 43 Erzeuger die Fabrikate aus
            Stahl und Eisen liefern.
            Anmerkung Archivarin: Unter Tombak versteht man eine hochkupferhaltige Messinglegierung mit mindestens 72% Kupfer und maximal 28% Zink.

            Ortschronik Telfes