- AT GemA Sölden C-Pub-KUNST-4
- Einzelstück
- 1997
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Vom Transportmittel zum Sportgerät; Katalot zur Aussellung des Tiroler Volkskunstmuseums anlässlich der 32. Rodel Weltmeisterschaft Innsbruck-Igls
175 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Vom Transportmittel zum Sportgerät; Katalot zur Aussellung des Tiroler Volkskunstmuseums anlässlich der 32. Rodel Weltmeisterschaft Innsbruck-Igls
Steinskulpturen in Tirol; Die Freiskulpturen der Tiroler Steinbildhauer; Erich Keber
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Entstehung und Wesen des tirolischen Volktums; Bäuerliche Siedlung und Wirtschaft
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Luis Durnwalder; Der Südtiroler und Europäer
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Reise durch Natur, Geschichte, Kultur und Sagenwelt; Inhalt: Menschen und das Ötztal; Ötzaler Naturraum, Ötztaler Orte und Sagen,
Bachnetzer, Thomas
Ötztal Arena; Sölden Obergurgl Vent; in Deutsch, Englisch und Französisch; Bildband
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
10 Jahre Ötztal Tourismus; 2006 - 2016; Ötztal
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Fremdenverkehr Wirtschaft Export in Tirol; IX. Olympische Winterspiele Innsbruck 1964
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Karolyi, Werner
Wasser Abwasser Abfall Boden Luft Energie; Das praktische Umweltschutzbuch für jeden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Skisport und Vegetation; Die Auswirkungen des Skisports auf die Vegetation der Skipist
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Seydlitz; Erdkunde Nordrhein - Westfalen; Beitrag aus Sölden, Tourismusort, Seite 82
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Castelle, Lars-ierre et a.
Sekundizfeier von Konsilarius Dekan Rautenkranz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Sekundizfeier von Konsilarius Dekan Rautenkranz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
RautenkranzEhrenbuergerFeuerwerk
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Chronik Flaurling
Fest und Ehrendiplom für Dekan Rautenkranz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 8
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 18
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 2
Chronik Flaurling
Vermählung von Heinrich Lechner und Emma Konrad
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 3
Chronik Flaurling
40-Jähriges Priesterjubilaeum von Philipp Matzgeller Emeritierter Prior von Wilten
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Beteiligung am Festzug bei der Landesfeier
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Chronik Flaurling
Goldene Hochzeit von Johann Waldhart und Notburga Staudacher
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 2
Chronik Flaurling
Goldene Hochzeit von Johann Waldhart und Notburga Staudacher
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 7
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 3
Chronik Flaurling
Firmungen in Hall, Flaurling und Telfs
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Wiedersehensfest organisiert von Oberlehrer Daum aus Polling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
125-jähriges Gründungsfest der Schuetzenkomanie
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 10
Chronik Flaurling
125-jähriges Gründungsfest der Schuetzenkomanie
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 3
Chronik Flaurling
Goldene Hochzeit von Johann Gritsch und Notburg geb Schöpf
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 7
Chronik Flaurling
Dekan Rautenkranz, 50-jähriges Priesterjubileum
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Promotion von Alfred Wachter zu Doktor der Gesamtheilkunde
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Hochzeit von Adolf Ladurner und Marie Wachter
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Christbaumfeier mit Glückstopf
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 7
Chronik Flaurling
Silberhochzeit von Praxmarer Johann und Maria, Verkehrsunfall von Wilhelm Riedl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Verzeichnis der Nordtiroler Weihnachtskrippen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Auszug aus dem Buch: Verzeichnis der Nordtiroler Weihnachtskrippen Stand 1959;
Schmid, Martin, O. Praem.
Josef Lederle, Krippenschnitzer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Auszug aus dem Buch: Verzeichnis der Nordtiroler Weihnachtskrippen Stand 1959;
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Für neue MitbürgerInnen (katholisch)
Schweigl, Johann
Krippe in der Pfarrkirche vor der Neuerrichtung
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Berg: Alois Strigl, vulgo Schmitts LoisFiguren: Romed RiedmüllerHintergrund: unbekannt
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Über die Krippe in der Pfarrkirche
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Oben: Die Geburtsgruppe - das "Gipskindlein" wurde inzwischen durch ein geschnitztes Jesukind ersetzt;Unten: Ein schöner Hirte
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Figuren: Romed Riedmüller, Hintergrund unbekannt; Berg 1991 restauriert von Schweigl Hans, Schreier Hermann und Eder Hans;
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Über die Krippe in der Pfarrkirche
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Über die Krippe in der Pfarrkirche
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Über die Krippe in der Pfarrkirche
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Über die Krippe in der Pfarrkirche
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Oben: Aufstellen der Kirchenkrippe - Eder Paul, Schreier Hermann, Schweigl HansMitte: Schweigl HansUnten: Schweigl Hans, dahinter Schreier Hermann, rechts Eder Paul
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Aufstellen der Kirchenkrippte:oben: Auf der Leiter Schweigl Hans beim Einsäenunten: links Eder Paul, rechts Schreier Hermann
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Figuren von Romed Riedmüller
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Figuren von Romed Riedmüller
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Über die Krippe in der Pfarrkirche
Eder, Hans