Brücke

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Brücke

          Equivalente Begriffe

          Brücke

          • UF Steg

          • UF Überführung

          Verbundene Begriffe

          Brücke

            63 Verzeichnungseinheiten results for Brücke

            63 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-391 · Einzelstück · 1966-11
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Zustand im Bereich Weberbrücke nach dem Erstsanierungsmaßnahmen: Steg über den Dölsacher Bach und Holzkrainerwände zur Ufersicherung;

            Gemeindechronik Dölsach
            Hochwasser August 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-357 · Einzelstück · 1966-08
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser August 1966; Dammbruch der Drau im Bereich beim Bahnwärterhaus; Achtung: Dieses Bild wird geografisch der Fraktion Görtschach zugeordnet, ist jedoch im Ordner im Abschnitt 301-400 (Fotos im Gebiet der Fraktion Dölsach) eingelegt;

            Thenius, Alfred
            Brücke
            AT GemA Dölsach B-1-1-279 · Einzelstück · 1979
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Brücke über den Debantbach beim Lindenhof in Bahnhofsnähe; Interessante Tragwerkskonstruktion; Im Oktober 1979 wurde mit der Verbreiterung des Bachbettes begonnen;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser August 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-349 · Einzelstück · 1966-08
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser August 1966; Dammbruch der Drau; Bereich Lavanter Brücke; Blick von der neuen Bahnüberführung gegen Nordnordwest;

            Thenius, Alfred
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-690 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung re. der Unterwirtsbrücke. Li.: Privathaus Moser Hansl, Nr. 59; Re.: Tirolerhof;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-691 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung ; Re.: Gasthaus "Unterwirt" des Grißmann Josef, Dölsach 24; Li.: Tirolerhof des Eder Josef, Dölsach 8;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-692 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-694 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;

            Schmid, Alfons
            Dölsach Bachverbauung
            AT GemA Dölsach B-1-2-700 · Einzelstück · 1968
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;

            Schmid, Alfons
            Plan für Scheiteraubrücke
            GemA Flirsch B-Gr. 6-652 · Einzelstück · 1931
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Plan für den Bau der Scheiteraubrücke über die Rosanna, Maßstab 1:100, berechnet für eine Nutzlast von 2000 kg, erstellt von Zimmermeister Johann Scherl, Schnann im Juli 1931; 1 Plan mit nachträglicher Ringlockung.

            Ortszentrum:
            AT GemA Dölsach B-1-3-1127 · Einzelstück · 1998-07-06
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Ortszentrum: ; Geländer für die Weberbrücke und den Dölsacher Bach in diesem Brückenbereich.

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf)
            AT GemA Dölsach B-1-7-3509 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach;

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf)
            AT GemA Dölsach B-1-7-3510 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach. Blick auf die Holzjoche eines Drausteges;

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf)
            AT GemA Dölsach B-1-7-3511 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach; 3. von li.: Pondorfer Hans, Initiator der beiden Draustege;

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf)
            AT GemA Dölsach B-1-7-3512 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Spitzengruppe der Herren bei der Drauquerung in Dölsach. Dabei ist auch der spätere Sieger, Michail Botwi November;

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf
            AT GemA Dölsach B-1-7-3513 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Mit Nr. 2 die spätere Damensiegerin Theurl Maria an der Drauquerung Dölsach;

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf)
            AT GemA Dölsach B-1-7-3514 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Bürgermeister von Tristach (1.von li.), Dölsach (2.) und Lavant (4.) bei den beiden Drauquerungsstegen der Loipe in Dölsach;

            Mair, Franz
            Dolomitenlauf
            AT GemA Dölsach B-1-7-3515 · Einzelstück · 1999-01-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Loipendrauquerung über 2 Holzstege im Bereich Dölsach; "Gottlob kein echter Langläufer";

            Mair, Franz
            Gondebachbrücke
            GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph097 · Einzelstück · 1978
            Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Brücke über den Gondebach aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert; 1978 unter Denkmalschutz gestellt, 2005 bei der Hochwasserkatastrophe Hochwasser zerstört; anschließend durch eine unbedeutende Betonbrücke ersetzt;