Einzelstück - Bursian Hermann

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Bursian Hermann

Datierung

  • 1939-09-19 - 1945-05-04 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Hermann Bursian

  • 7.2.1899 Bürgermeister vom 19. September 1939 bis 4. Mai 1945 Mit dem neuen Bürgermeister, einem Preußen und gelernten Schuhmacher, setzten die neuen Machthaber einen Kommandanten in das Rathaus, der zu Landeck keinerlei Bindung besaß und völlig unbedarft seine Macht ausüben konnte. Diese war insoweit gegeben, als ihm wohl ein Stadtrat mit 9 Ratsherren zur Seite stand, allerdings nur mit beratender Funktion. Mit seiner Familie wohnte er im neuerstellten Neunerhaus in der Urichstraße. Als eine seiner ersten Unternehmungen leitete er die Enteignung des Kirchenvermögens ein. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt bezog die Stadtverwaltung das Pfarrhaus. Dem Klerus wurde die alte Schule als Widum überlassen. Bedingt durch die Kriegsereignisse, mußten für den Kasernenbau zahlreiche Grundstücke enteignet werden. Auch für eine großzügige Friedhofserweiterung in der Urtl wurden bereits Äcker enteignet. Völlig lächerlich machte sich der unbeliebte fremde Bürgermeister, als er gegen Kriegsende mit seiner Flinte auf ein tieffliegendes Aufklärungsflugzeug schoß. Schließlich überrollten ihn die Ereignisse. Nach dem Einzug der amerikanischen Truppen wurde er in Gefangenschaft gesetzt.

Bestandsbildner od. Urheber

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang