Zone d'identification
Identifiant
Forme autorisée du nom
forme(s) parallèle(s) du nom
Autre(s) forme(s) du nom
70614AR
Type
Zone du contact
Type
Adresse
Adresse physique
Localité
Région
Nom du pays
Code postal
Téléphone
Fax
Courriel
URL
Note
Zone de description
Historique
Die Restarchive der Vorläufergemeinden Landecks (Angedair und Perfuchs) wurden vom Tiroler Landesarchiv vor 2002 erstmals geordnet und, so weit noch erkennbar provenienzmäßig getrennt. Die in den Archiv-Berichten Band I, S. 319 f., zitierten Archivalien konnten dank der guten Zusammenarbeit mit Herrn Georg Zobl, damals Standesamtsführer, großteils gefunden werden.
Akten aus der Zeit nach der Gemeindezusammenlegung (1900) sind nur als Torso vorhanden. Sie wurden zwar sichergestellt, jedoch entsprechend der Richtlinien des TLA nicht verfilmt. Größter Archivkörper sind die Archivalien von Angedair, die gemeinsam mit jenen von Perfuchs derzeit bei der Gemeinde lagern. Die 6 Urkunden (1557-1679), das Weistum und die 9 Akten von Perjen wurden bereits vor 1900 im Tiroler Landesarchiv deponiert.
Gegenwärtig (2020) wird das Archiv neuorganisiert und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel in TIGA verzeichnet.
Contexte géographique et culturel
Textes de référence
Structure administrative
Gestion des archives courantes et intermédiaires et politiques de collecte
Bâtiments
Fonds
Instruments de recherche, guides et publications
Zone de l'accès
Heures d'ouverture
mit Voranmeldung
Conditions d'accès et d'utilisation
Accessibilité
Zone des services offerts
Services d'aide à la recherche
Services de reproduction
Espaces publics
Zone du contrôle
Identifiant de la description
Identifiant du service d'archives
Règles et/ou conventions utilisées
Statut
Niveau de détail
Dates de production, de révision et de suppression
Langue(s)
allemand
Écriture(s)
latin