Bereich "Identifikation"
Identifikator/Signatur
Autorisierte Namensform
Parallele Namensformen
Andere Namensformen
70614AR
Art
Bereich "Kontakt"
Art
Adresse
Straße
Örtlichkeit
Region
Ländername
Postleitzahl
Telefon
Fax
URL
Anmerkung
Beschreibungsfeld
Geschichte
Die Restarchive der Vorläufergemeinden Landecks (Angedair und Perfuchs) wurden vom Tiroler Landesarchiv vor 2002 erstmals geordnet und, so weit noch erkennbar provenienzmäßig getrennt. Die in den Archiv-Berichten Band I, S. 319 f., zitierten Archivalien konnten dank der guten Zusammenarbeit mit Herrn Georg Zobl, damals Standesamtsführer, großteils gefunden werden.
Akten aus der Zeit nach der Gemeindezusammenlegung (1900) sind nur als Torso vorhanden. Sie wurden zwar sichergestellt, jedoch entsprechend der Richtlinien des TLA nicht verfilmt. Größter Archivkörper sind die Archivalien von Angedair, die gemeinsam mit jenen von Perfuchs derzeit bei der Gemeinde lagern. Die 6 Urkunden (1557-1679), das Weistum und die 9 Akten von Perjen wurden bereits vor 1900 im Tiroler Landesarchiv deponiert.
Gegenwärtig (2020) wird das Archiv neuorganisiert und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel in TIGA verzeichnet.
Geographischer und kultureller Zusammenhang
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Verwaltungsstruktur
Records management und Sammlungsstrategie
Gebäude
Bestände
Findmittel, Archivführer und Publikationen
Zugangsfeld
Öffnungszeiten
mit Voranmeldung
Zugangsbedingungen und Auflagen
Zugänglichkeit
Servicefeld
Forschungsservices
Reproduktionsmöglichkeiten
Öffentliche Bereiche
Bereich "Kontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung
Sprache(n)
Deutsch
Schrift(en)
Lateinisch