Einzelstück 109 - - d 1697 Okt. 7 Innsbruck

Signatur

AT GemA St. Johann i. T. 7-9-109

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

- d 1697 Okt. 7 Innsbruck

Datierung

  • 1697-10-07 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament -Prunklibell 7 Blatt , mit weißem kartonierten Einband, Siegel anhangend ,

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Kaiser Leopold I. ratifiziert den Vergleich, welcher zwischen der Stadt und den sechs Viertlem des Landgerichtes Kizpichl am 24. Feber 1696 (vgl. Urk. Nr. 92) geschlossen wurde. Es geht um die Kostenaufteilung nach dem Steuerschlüssel für Wachten und Kriegsschäden. Nach der Landsteuer haben die Stadt 12 und die Viertier 105 Steuerknechte, was etwa dem Verhältnisl:9 entspricht, obwohl das Steueraufkommen aus der Stadt zurückgegangen ist. Demnach soll bei Fuhren und Vorspann die Konkurrenz von der Stadt ein Zehntel betragen, bei den Soldatendurchzügen hingegen ein Siebentel. Der Steueranschlag beträgt für die Stadt nur noch ein Zehntel. Von 100 Gulden Steuer soll die Stadt 1 Gulden 15 kr Landsteuer entrichten. Auch die städtischen Güter, welche 1691 lt. Beschreibung Leitgebs im Landgericht liegen, sind bei der Stadt zu veranschlagen. Die Urteilskosten sind je zur Hälfte zu tragen. Die Stadt ist beim inserierten Vergleich durch Paul Rohrbacher, Stadtschreiber zu Hall, und Christian Milbacher, Stadtschreiber zu Kizpichl, vertreten, das Landgericht durch Georg Seywald zu Wiesenschwang, Simon Oberhäuser am Mayrhof im Jochberg und Bartlmä Edenhauser zu Weissenpach im Pillersee. Siegler: Der Aussteller

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2180 2181 2182 2183

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 43/16/95 a

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang