Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- 1790 - 1799 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Papier Abschrift 4 Blatt
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Die Nachbarschaft auf der Egarten (13 Hauhalte) zu Tristach ersucht die Gerichtsobrigkeit bei den Oberdörfer Nachbarn die Nutzung des Dorfbrunnens zu erwirken, um das Wasser für Mensch und Vieh sowie bei Feuersgefahr verwenden zu können und das Seebachl zur Bewässerung ableiten zu dürfen. Der Vorschlag des Pfarrers, das Wasser aus der Drau abzuleiten, ist wegen Überschwemmungsgefahr, zu großer Entfernung und Bodenunebenheiten zu kostspielig. Bei Einleitung zweier Quellen könnten drei Brunnen gespeist werden. Ein alter gewölbter Wasserbehälter bei der Quellfassung sei bereits vorhanden, ist jedoch derzeit verschüttet. Ein Brunnengraber könnte diese Fassung wieder entdecken. Derzeit versickere ein Teil des Wassers und könne von den engen Rohren nicht gefaßt werden. Daher wird eine gemeinschaftliche Verbesserung der Leitung zur Mitbenützung der Egartner gerichtlich eingeklagt.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
TLA-Mikrofilm: 1545
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung zur Veröffentlichung
Tiroler Geschichtsquellen 19/435