Serie 46 - Ende 18. Jahrh.

Signatur

AT GemA Tristach 7-9-46

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Ende 18. Jahrh.

Datierung

  • 1790 - 1799 (Anlage)

Stufe

Serie

Umfang und Medium

Original Papier 1 Blatt

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Verzeichnis der Tristacher Hausnummern und deren Besitzer 1) Jakob Mitterhofer an Kreit; 2) Jungbrunnenbad; 3) Michl Bundschuh; 4) Johann Mayr, Reiter; 5) Christian Wutz; 6) Josef Ortner, Frieslmayr; Lorenz Frieslmayr; 7) Peter Linder; 8) Lorenz Klock er, Bacher; 9) Matthias Grisman; 10) Maria Hintner, Miller; 11) Oswald Kröll, Hitinger; 12) Matthias Fiatscher; 13) Johann Schupfer, Rösch; 14) Josef Amort, Haßlacher; 15) Josef Kerschbaumer; 16) Alois Hueber, Oberhaßlacher; 17) Johann Oberhuber, Riedler; 18) Josef Mitterhofer; 19) Josef Ortner, Unterortner; 20) Andrä Gutternig, Waller; 21) Schulhaus, 22) Pfarrwidum; 23) Fx-anz Zoyer, Bücher; 24) Johann Kammerlander, Taxer; 25) Thomas Ortner; 26) Peter Amhof, Tratenschneider; 27) Johann Wendlinger, Maurer; 28) Anton Glantschnig, Rainer; 29) Josef Solderer; 30) Josef Zoier, Sagschneider; 31) Johann Mayr, Schmidl; 32) Martin Koller, Dörrer; 33) Johann Heigl, Ortner; 34) Josef Amort, Oberbrunner; 35) Unterbrunner; 36) Johann Gruber, Schneider; 37) Peter Mayr, Prugger; 38) Franz Wendlinger, Schuß; 39) Lorenz Köck, Lukaser; 10) Ignaz Vertier, Luner; 41) Stephan Thaler, Marxer; 42) Michl Hasser, Räder; 43) Michl Ortner, Schmalzhofer

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1545

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 19/437

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang