Feste

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Equivalente Begriffe

Feste

Verbundene Begriffe

Feste

822 Verzeichnungseinheiten results for Feste

778 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Einstand des neues Pfarrers

Einstand des neues Pfarrers Cons. Alban Ortner; Dankesgeschenk der Gemeinde Iselsberg-Stronach an den scheidenden Pfarrer Johannes Lungkofler; von li.: Prälat Linser Walter (war in Lienz Kooperator); Pfarrer Johannes Lungkofler; Bgm. Oberbichler H...

Kohlhofer, Egmont

Einstand des neues Pfarrers Cons. Alban Ortner

Einstand des neues Pfarrers Cons. Alban Ortner; Begrüßung von Kapellmeister und Kirchenchorleiter Franz Lackner; von li.: Malermeister Schwinger Friedl; Kapellmeister und Kirchenchorleiter Lackner Franz; Pfarrer Alban Ortner; Bgm. Oberbichler Hans;

Kohlhofer, Egmont

40-jähriges Priesterjubiläum

40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler in Dölsach; von li.: Lehrerin Monika Steinlechner; Geschwister Salcher vlg. Kolmann, Gödnach 10; Pfarrer Lungkofler;

Schmid, Alfons

Pfarreinstand von Johannes Lungkofler

Pfarreinstand von Johannes Lungkofler in Dölsach. Einzug in die Kirche; von li.: Bgm. Brunner Josef, Pfarrer Pater Basilius Brie, der neue Pfarrer Lungkofler Johannes und Dekan Dr. Joh. Steinringer, Lienz;

Gemeindechronik Dölsach

Pfarreinstand von Johannes Lungkofler

Pfarreinstand von Johannes Lungkofler in Dölsach; Begrüßung durch Bgm. Brunner Josef; von li.: Pfarrer Lungkofler Johannes; Dekan Dr. Steinringer Johannes; Pfarrer von St. Marien: Pater Basilius Brie, Lienz;

Gemeindechronik Dölsach

Pfarreinstand von Johannes Lungkofler

Pfarreinstand von Johannes Lungkofler in Dölsach; Begrüßung durch Bgm. Brunner Josef; von li.: Pfarrer Lungkofler Johannes; Dekan Dr. Steinringer Johannes; Pfarrer von St. Marien: Pater Basilius Brie, Lienz;

Gemeindechronik Dölsach

Dreifachjubiläum

Dreifachjubiläum von Bgm. Brunner Josef: 10 Jahre Bürgermeister, 55 Jahre alt, Silberhochzeit; Feier im Hotel Tyrol; Ansprache von Vizegbm. Lottersberger Josef;

Schmid, Alfons

Kollaudierungsfeier mit Segnung

Kollaudierungsfeier mit Segnung für die Dölsacher Bachverbauung; v.li.:Schriftleiter "Osttiroler Bote" Duregger Peter, Gdekassier Steidl Ingenuin, Vizebgm. Lottersberger Josef, Gdebediensteter Klocker Klaus, Gderäte Tschapeller Ernst und...

Schmid, Alfons

Kollaudierung der Sperren

Kollaudierung der Sperren im hinteren Dölsacher Tal am 24. Okt 1975; von li.: 1. Person, unbekannt; Gemeinderäte Josef Trojer, Robert Kofler vlg. "Pöschl", Ernst Tschapeller; HR DI Bruno Fuxjäger, Leiter der Wildbachverbauung und Lawinen...

Schmid, Alfons

Kollaudierung der Bachverbauung

Kollaudierung der Bachverbauung im hinteren Dölsacher Tal am 24. Okt 1975; von li.: Robert Kofler vlg. Pöschl, Gemeinderat; Ingenius Steidl vlg. "Sieberer", Gemeindekassier; Josef Hutter, Gemeindeamtsleiter; Bgm. Josef Brunner;

Schmid, Alfons

Jungbürgerfeier

Jungbürgerfeier im Mai 1975 auf dem Schulplatz mit symbolischer Übergabe der beiden von Prof. Astner verfassten Chronikbände an Bgm. Brunner;

Schmid, Alfons

Jungbürgerfeier

Jungbürgerfeier im Mai 1975 auf dem Schulplatz mit Übergabe der beiden von Prof. Astner verfassten Chronikbände an Bgm. Brunner; Festansprache von Prof. Josef Astner;

Schmid, Alfons

Jungbürgerfeier

Jungbürgerfeier in Dölsach auf dem Schulplatz am Herz-Jesu-Sonntag im Jahr 27.6. 1965; Grußworte des Gemeindevorstandes Goller Fritz;

Gemeindechronik Dölsach

Jungbürgerfeier

Jungbürgerfeier in Dölsach auf dem Schulplatz am Herz-Jesu-Sonntag im Jahr 27.6. 1965; Festansprache des Bgm. Brunner Josef;

Gemeindechronik Dölsach

Einweihung des neuen Gemeindesaales

Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; erleichtert über das Gelingen beendet Bgm. Mair Josef den offiziellen Teil und laden zum Festessen, was die Mitglieder der Musikkapelle freudig zur Kenntnis nehmen;

Einweihung des neuen Gemeindesaales

Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Ansprache von Mag. Kranebitter Heinrich (Sohn von NR Kranebitter Franz) als Vertreter der Immorent West GmbH, die das Baumanagement besorgte (gemeinsam mit TKL 8 = Tiroler Kommunalleasing 8);

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Bgm. Brunner setzt die im Grundwasser installierten Pumpen vom Schwimmbadkeller aus, wo die Steuerungsanlage installiert ist, in Betrieb;

Schmid, Alfons

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; von li.: Bademeister Klocker Klaus; TIWAG-Vertreter Karl Unterweger; Gemeinderäte: Trojer Sepp und Tschapeller Ernst; Gemeindeamtsleiter Hutter Josef;

Schmid, Alfons

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Der Spruch am Firstbaum lautet: ; Es klingt schon fast wie eine Legende; die Wassernot in Dölsach ist nun zu Ende; kein Wasser brauchen wir mehr borgen; vorbei sind nun des Bürgermeisters Sorgen; Was...

Schmid, Alfons

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; 1. Einschaltung durch TIWAG-Vertreter Karl Unterweger an der Schaltanlage beim Schwimmbad;

Schmid, Alfons

Ergebnisse: 729 bis 780 von 822