Feuerwehr Wiesing ehrte ihren Kommandanten / Werbung Leuchtwurm
- Einzelstück
- 1991-12-19
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Johann Flöck 25 Jahre Kommandant
85 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Feuerwehr Wiesing ehrte ihren Kommandanten / Werbung Leuchtwurm
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Johann Flöck 25 Jahre Kommandant
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Freiwillige Feuerwehr, Zillertal Power
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Freiwillige Feuerwehr Einladung
Einladung Fahrzeug- und Pumpensegung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Freiwillige Feuerwehr
Haussammlung Feuerwehr / Zivilschutz-Probealarm
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Freiwillige Feuerwehr
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Das Haus "Erlzette" wurde ein Raub der Flammern.; So sah es im Innern aus.; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Chronik Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Chronik Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Chronik Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Chronik Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Blick von der Stift auf das Dorf
Chronik Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Chronik Tux
Verabschiedung vom alten Gerätehaus in Lanersbach
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
vorne von li. - Altkdt. u. Ehrenmitglied Joof Haag, Ortsstellenleiter RK Tux Lukas Kirchler, Altkdt. Benny Kofler, Kdt. Benjamin Stöckl und Bürgermeister Simon Grubauer
Theuretzbacher als Kdt. bestätigt
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bezirksblätter; Abschnittskommandant des Abschnittes Jenbach
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Im Pusterthaler Boten vom Freitag, 23. April 1875 steht geschrieben:„ Es ist eine erfreuliche Tatsache, daß sich den 6 bereits bestehenden Feuerwehren im Pusterthal(Bruneck, Lienz, Matrei, Sillian, Toblach und Niederdorf) nun Dölsach als siebte an...
Possenig, Robert
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Gemeindebeschluss Feuerwehr Huben, Feuerwehr Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Preisbuch der Firma Kunst-Glockengiesserei und Feuerspritzen-Fabrik Johann Grassmayr, Innsbruck 1906, im Selbstverlag,Druck der Kinderfreund-Anstalt in Innsbruck (Innrain)
Landes-Feuerwehrverband Tirol
Preisliste des Feuerwehr-Ausrüstungshauses Alois Kogler, 6230 Brixlegg
Landes-Feuerwehrverband Tirol
Sammlung der Preislisten und Schriften des Feuerlöschgeräte Herstellers Magirus in Ulm, Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Werk Ulm
Landes-Feuerwehrverband Tirol
Sammlung Einladungen - Unterlagen Aktionen und Veranstaltungen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol
Schriftgut über Aktionen und Veranstaltungen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol
Landes-Feuerwehrverband Tirol
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Jungschützen mit Fahnenband hi.: Fasching Lois, Fasching Jörgl (vorne), und Riedl Arete; Dahinter: Träger des Spendenbandes;
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Aufmarsch der Fahnenträger
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; 1. Reihe von li.: Altkomm. Pfeifhofer vlg. Vöstl; Bezirkskommandant und Bezirksinspektor; Bgm. Brunner Josef; Gendarmerie-Postenkommandant Proßegger Joh; 2. ...
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Hl. Florian zu Pferd: Winkler Hansl "Jester", Gödnach;
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Hl. Florian zu Pferd: Winkler Hansl "Jester", Gödnach;
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Feldmesse auf dem Schulplatz
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigittevon li.: Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbek., Hatz Brigitte, unbek., ganz re. "da Siggitzer"
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz BrigitteAnsprache von Bgm. Josef Brunner
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz BrigitteAnsprache von xx
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbekannt
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbekannt
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; von li.: Falkner Walter, Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, Moser Hermann "Brugger"
Foto unbekannt
Feuerwehraufmarsch bei einer Prozession (Höhe vlg. Gasser)
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Feuerwehraufmarsch bei einer Prozession (Höhe vlg. Gasser), vorne Josef Buchacher, vlg. Bachschuster Seppl, Döls.; dahinter Johann Mair, vlg. Brenner Hansl, Gört.; dahinter Alois Schatz, vlg. Schatz Lois, Gört.
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Glockenweihe in Dölsach. Dabei die Feuerwehren von Dölsach und Iselsberg. Zu Pferd der Dölsacher Kdt. Josef Buchacher, vlg Bachschuster Seppl, Döl., dahinter A. Trojer und Bartl Fritzer
Photo A. Baptist
Auszeichnung Alt-Kdt. Stefan Buchacher
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Bgm. Josef Defregger, vlg. Gasser Sepp, Dö., Alt-Kdt. Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö. BFK Unterassinger
Fotograf unbekannt
Katalog Nr. 40 der Maschinenfabriks-Gesellschaft UNION IN Wien
Freiwillige Feuerwehr Jenbach
Katalog Nr. 35 der Maschinenfabriks-Gesellschaft UNION IN Wien
Freiwillige Feuerwehr Jenbach
Spritzenhaus 1957 der FF -Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Komandant Triendl Franz (Hanseler), Fahnenträger Niederbacher Franz (Speckinger), li. daneben Graßmair Walter, re. Schwarzenberger Konrad (Talhaus); dahinter von li.: Fischer Karl, Schmiderer vFranz, Weger Sepp, Arnold Sepp, Piegger Ander (Grubing...
Katalog des Feuerwehr-Ausrüstungshauses Alois Kogler, 6230 Brixlegg
Landes-Feuerwehrverband Tirol
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Neuwahlen und Ehrungen
Bezirkszeitung
Ehrungen und Beförderungen bei der FF Buch
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Bezirksblatt
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Atemschutztrupps holten sich die Goldene
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
auf der Brettfall
Bezirksblatt
FF Buch holt Bronze und Silber
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Rofan-Kurier
Neues Löschfahrzeug zum Jubiläum
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Toller Geburtstagsgeschenk für Freiw.Feuerwehr
Teil von Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Bezirksblatt