Quittungen, Rechnungen und Belege sowie sonstige Finanz- bzw. Steuerunterlagen von 1901-1913, nach Jahren geordnet. u.a. Rechnungen für Schule, Feuerwehr sowie Ausgaben für "Sanität und Kultus";
Plan für einen Wasserspeicher mit Gerätehaus in Aßling-Penzendorf, ausgeführt vom Bausachverständigen der Tiroler Landesfeuerwehr, im Februar 1938 (diente als Vorlage für den Bau eines Feuerwehr-Gerätehauses in Flirsch)
Dölsach, Feuerwehrübung "Hilfe, die Schule brennt". Auch der Kindergarten wurde einbezogen; Mittels Rauchanlage wurden die neuen Rauchmelder getestet unter aktiver Mitwirkung der Lehrpersonen, des Kindergartenteams und der Kinder;
Dölsach, Feuerwehrübung "Hilfe, die Schule brennt". Auch der Kindergarten wurde einbezogen; Mittels Rauchanlage wurden die neuen Rauchmelder getestet unter aktiver Mitwirkung der Lehrpersonen, des Kindergartenteams und der Kinder;
Görtschach: Feuerwehrautoweihe für den Löschzug Görtschach-Gödnach der FF Dölsach; von li.: Bezirksfeuerwehrkommandand Draxl Ferdinand, Fahrzeugpate Winkler Johann vlg. Jester, Reiter Franz jun. "Sieberer", Mair Josef "Brenner"...
Görtschach: Feuerwehrautoweihe für den Löschzug Görtschach-Gödnach der FF Dölsach; von li.: Pedarnig Georg, Kommandant-Stv. der FF Dölsach, ; Reiter Franz jun. "Sieberer", Mair Josef "Brenner", Fahrzeugpate Winkler Johann vlg. ...
Die jüngste Feuerwehr von TirolFulpmes, 18. August (1937)Dem Ausgang der Schlucht entlang, durch die der Schlicker Bach seine Wasser wälzt, stehen die Häuser und Werkstätten des Weilers Plöven; seine Schmieden zählten zu den erstenstandenen des T...