Rofan-Kurier, DAC-Technik Wiesing: "Spionage-Abwehr auf tirolerisch"
Gewerbe, Handel, Dienstleistung
40 Archival description results for Gewerbe, Handel, Dienstleistung
Rofankurier, Werbung
Ziegelwerk Moser in Gödnach 1; Foto Sommer 1966;
UntitledBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;
UntitledBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;
UntitledBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;
UntitledGewerbebetrieb in Dölsach; ADEG-Lebensmittelhandlung, Dölsach 7;
UntitledBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Liot Kunststoff- und Rohrleitungsbau GmbH, Dölsach 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat;
UntitledDölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausfahren) rekordverdächtiges, von der Konkurrenz gefürchtetes Gerät, hier ohne Gondeln;
UntitledDölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausfahren) rekordverdächtiges, von der Konkurrenz gefürchtetes Gerät, hier ohne Gondeln;
UntitledDölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausfahren) rekordverdächtiges, von der Konkurrenz gefürchtetes Gerät, hier ohne Gondeln;
UntitledDölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausfahren) rekordverdächtiges, von der Konkurrenz gefürchtetes Gerät, hier ohne Gondeln;
UntitledDölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausfahren) rekordverdächtiges, von der Konkurrenz gefürchtetes Gerät, hier ohne Gondeln;
UntitledGasthof Tirolerhof mit Raiffeisenbank, Dölsach 8, Südansicht;
UntitledGasthof Tirolerhof mit Raiffeisenbank, Dölsach 8, Westansicht;
UntitledDölsach: Die neue "Schlecker"-Drogeriemarktfiliale in den Räumlichkeiten des ehemaligen ADEG-Geschäftes, Dölsach Nr. 7; Außenansicht;
UntitledDölsach: Die neue "Schlecker"-Drogeriemarktfiliale in den Räumlichkeiten des ehemaligen ADEG-Geschäftes, Dölsach Nr. 7; Innenansicht;
UntitledDölsach: Die neue "Schlecker"-Drogeriemarktfiliale in den Räumlichkeiten des ehemaligen ADEG-Geschäftes, Dölsach Nr. 7; Innenansicht;
UntitledDölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen;
UntitledDölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen; Geschäftsinhaber Walder Wilfried zum letzten Mal an der Kassa;
UntitledDölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen; Das "Dankeschönplakat" von allen Geldspendern unterschrieben als Wertschätzung für die jahrelange freundliche, persönliche und zuvorkommende Bedienung von Seiten des Geschäftsteams;
UntitledDölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen; Wallensteiner Franz mit einem Bü
Buckelkasten voller Waren singt seine Version vom "Krämersmann";
Dölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen; Auch die Musik darf nicht fehlen: Kapellmeister Moser Siegfried (Nachbar), Mair Viktoria (Gattin des Ortschronisten), Walder Wilfried, Gomig Eduard;
UntitledDölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen; Das Geschäftsteam von li.: Gattin Walder Hertha, Walder Wilfried, Schester Walder Helga, die trotz Lehrberuf immer wieder ausgeholfen hat;
UntitledDölsach: Abschied vom Kaufhaus Walder (ADEG) infolge Schließung. Großartige Abschiedsfeier am Tag der Schließung durch eine treue Kundenschar. In die Kaufhausräumlichkeiten wird eine "Schlecker"-Filiale einziehen; Die Ärztin Dr. Steiner-Riedl Elisabeth, Initiatorin der Abschiedsfeier (u.a. Geldsammlung bei treuen Kunden) überreicht Geschenke und Blumen nach ihrer Ansprache;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Große Modenschau;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Große Modenschau;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Hochzeitskleidung und Hochzeitsschmuck;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Präsentation einer Hochzeitstorte von den Lienzer Bäckern; Details dieser Aufstellung: siehe Chronikjahresbericht 1998;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Präsentation einer Hochzeitstorte; Details dieser Aufstellung: siehe Chronikjahresbericht 1998;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Details dieser Aufstellung: siehe Chronikjahresbericht 1998; Florales Entreé, gestaltet von der Gärtnerei Seeber, Lienz;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Details dieser Aufstellung: siehe Chronikjahresbericht 1998; Begrüßungsansprache durch Obfrau Oberdorfer Marianna, die die Veranstaltung initiiert und organisiert hat;
UntitledDölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Details dieser Aufstellung: siehe Chronikjahresbericht 1998; Festansprache von Christl Lackner, der Landesobfrau der "Frau in der Wirtschaft"; (Christl Lackner ist eine Kusine der Gattin Burgl von Altbgm. und Ehrenringträger Brunner Josef);
UntitledAusstellung der Organisation "Frau in der Wirtschaft" im Tirolerhofsaal. Motto: "Hochzeit" und "Trendpräsentation 1999", vorseitig mit festlichen Abendroben; Organisatorin: Die Obfrau von "Frau in der Wirtschaft", Gemeinderätin Oberdorfer Marianne;
UntitledDölsach 11 (ehemals vlg Haslacher, heute Greil Erwin); Gründung des Vereins zur Pflege der Osttiroler Handwerkskunst auf dem Weg ins Jahr 2000; Ziel: Zusammenschluss kleinerer Kunsthandwerksbetriebe, um sich bei zB Ausstellungen national/international leichter und kostengünstiger präsentieren zu können; von li.: Obfrau Winkler Annelies, Kassierstv. Dichtl Josef, Schriftführerstv. Greil Erwin;
Erster Schuhmacherkurs der Fachgemeinschaft. 6 (!) Teilnehmer aus Dölsach; 2. Reihe von re.: 1. Zwischenberger Johann, "Zwischenberger Schuster", Görtschach 17; 2. Lackner Kasper, "Gasperle", Dölsach 31; 3. Gander Andreas, Göriach 9; 3. Reihe von rechts: 1. Bödenler Jakob, "Jaggele", Dölsach 65; 2. Grißmann Johann "Unterwirtshansl", Dölsach 87; 3. Moser Andreas, "Brugger Ander", Dölsach 82; Anm. 2002: Alle sind inzw. verstorben;
UntitledRofan Fliesen Oliver Löffler
Bezirksblätter
Gewerbeliste Telfes 1878 bei 333 Einwohnern im Gerichtsbezirk Mieders, 8 Personen:
Auer Georg, Denifl Martin, Gleirscher Josef, Kössler Maria, Lanthaler Peter, Leitgeb Anton, Span Franz, Schmied Mathäus Witwe,